Aus den bereitgestellten DIGITALPAKT-Mitteln wurden vier Klassensätze mobil einsetzbarer Laptops angeschafft, von denen drei jetzt zusammen mit den notwendigen (aus dem Schulbudget finanzierten) Laptopwagen eingerichtet und ab sofort einsatzbereit sind. Der vierte Laptopwagen folgt in Kürze. Damit ist ein weiterer wichtiger Baustein der DIGITALISIERUNG 3.0 am GO umgesetzt!
Der Digitalisierungsprozess am Gymnasium Ohlstedt, der Mitte der 90er Jahre begonnen hat, befindet sich derzeit in der 4. Phase und hat mit der Corona-Pandemie einen unerwarteten Schub erfahren.
DIGITALISIERUNG PHASE 4
Die Lenkungsgruppe ‚Digitalisierung‘ (Leitung Jan Fasse)
Das nachfolgendes Video gibt einen Rückblick auf die Phasen 1-3 im Zuge der zunehmenden Digitalisierung am GO.
(MUSIK: www.bensound.com, TITELBILD oben & Video: Gerd Altmann auf PIXABAY)
Im Schuljahr 2019/2020 fanden am Gymnasium Ohlstedt die beiden vorerst letzten Golfkurse statt: im Wahlpflichtbereich der Mittelstufe und die Golf AG.
Dabei hat alles vor jetzt 25 Jahren begonnen. Anfangs Golf AGs, später auch Grundkurse in der Oberstufe (auch mit Abiturprüfungen) und Golfunterricht im Wahlpflichtbereich.
Nach Gesprächen von Lehrer Franz Reisgis vom Gymnasium Ohlstedt (seit 1981 an der Schule tätig) mit der damaligen Jugendwartin des Golf & Country Club Hamburg-Treudelberg e.V. Frau Dabelstein organisierte der Golfclub 1995 die erste Golf AG für junge Schüler im Alter von 11 bis 14 Jahren der umliegenden Gymnasien (Hamburger Abendblatt vom 21.03.1995; Treudelberg Score 4/95; Alstertal Magazin April 1995). Die „AG-Ära“ endete für unsere Schule nach über 10 Jahren, da für die Durchführung der Golf AG kein zweiter Lehrer der Schule gefunden werden konnte, um den Kurs zu betreuen. Herr Reisgis war nämlich voll beschäftigt mit der Durchführung des Grundkurses Golf (s.u.).
2002 folgte dann der nächste Schritt. Der erste ‚Grundkurs Golf‘ (erstmalig in Deutschland) in der gymnasialen Oberstufe mit Lehrer Franz Reisgis fand in Treudelberg mit den Golflehrern Garry Hilson und Mel Johnson statt (Treudelberger Score Nr. 4/2002). Angestoßen hat die Durchführung der Schüler Bojan D., der Herrn Reisgis fragte, ob er einen Golf Grundkurs durchführen könne. Die Schulleitung sagte sofort ihre Unterstützung zu. Nach Rücksprache mit dem damaligen Schulaufsichtsbeamten stand der Durchführung dann nichts mehr im Weg.
Links unser Haupttrainer Pro Mel Johnson – übrigens auch ein begnadeter Maler. Hintere Reihe Dritter von rechts Herr Reisgis.
2005 führten wir dann die erste Abiturprüfung in der Sportart Golf durch (siehe Bild unten). Inhalte waren technische Prüfungen, das Spielen von 3 Bahnen sowie immer wieder reflexive Anteile. Insgesamt sehr anspruchsvoll. Danach fanden in den nächsten Jahren noch mehrere Abiturprüfungen statt.
2008 folgte dann unsere dritte Teilnahme am Wettbewerb ‚Jugend trainiert für Olympia‘. Auf der Anlage des Hamburger Golfclubs Falkenstein belegten wir den zweiten Platz. Da die siegreiche Mannschaft des Gymnasiums Oberalster aber keinen Lehrer für die Begleitung zum Bundesfinale nach Berlin fand, durften wir deren Part einnehmen. Dort erreichten wir einen 9. Platz (mit Linus Ue., Torben Sch., Philip H. und Victor T.).
2009 wurden wir Hamburger Meister, fuhren wieder nach Berlin und wurden dort sensationell Deutscher Vizemeister! Teilnehmer waren Linus Ue, (Kapitän), Philipp G., Kai T., Nicholas N. und Viktor T.(siehe Bild unten).
2010 wieder Hamburger Meister – in Berlin beim Finale erreichten wir den 8. Platz (mit Tim E., Philip H., Viktor T. und Hendrik Sch.).
Als in Treudelberg die neue Betreibergesesellschaft ‚Golf in Balance‘ den Golfbereich 2014 übernahm, endete unsere Grundkursära dort.
Seit 2011 bot das Gymnasium Ohlstedt in jedem Schuljahr Golf im Wahlpflichtbereich in Zusammenarbeit mit dem Golfclub Hamburg-Walddörfer an. Einmal die Woche hatten die Schüler zwei Stunden Golfunterricht.
Seit 2019 konnten wir dort auch parallel eine Golf AG stattfinden lassen.
Die Zusammenarbeit mit dem Klub endete 2020.
Ab dem Schuljahr 2020/21 hatte der Golfclub Hamburg-Ahrensburg seine Bereitschaft erklärt, die AG zu übernehmen, aber leider hatten wir in diesem Schuljahr leider nicht genügend Anmeldungen.
„Wir sind dabei!“ -das stand für Leo, Luca, Simon, Janik und Morten (damals 7b) fest, als der Bundeswettbewerb Fremdsprachen zur Teilnahme einlud. Eine Idee war schnell gefunden: Ferien in Frankreich. Und schon ging es nach ein paar Probedurchläufen in den Greenscreen-Raum der Schule. Mit tatkräftiger Unterstützung von Herrn Callesen waren die Aufnahmen zu „Bonnes vacances!“ bald im Kasten. Das Ergebnis überzeugte die Jury und so konnten sich die fünf Jungs in der hamburgweiten Ausscheidung über einen hervorragenden dritten Platz in der Kategorie Französisch und einen Geldpreis freuen. Herzlichen Glückwunsch!
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.