Neuigkeiten aus dem Gymnasium Ohlstedt

Einschulungsfeier Klasse 5 – UPDATE!

Liebe Schülerinnen und Schüler unserer zukünftigen 5. Jahrgangsstufe,

liebe Eltern,

wir hoffen, dass Sie alle miteinander sonnige und erholsame Ferienzeiten verleben konnten, um nun mit Schwung und Freude dem neuen Schulabschnitt am GO entgegenblicken zu können!

Wir bitten Sie, folgende Vorgaben der Schulbehörde im Kontext der Einschulungsfeier am kommenden Montag zu beachten:

→ Bitte befolgen Sie die in der Anlage angegebenen Testrichtlinien/Richtlinien für ReiserückkehrerInnen und bringen Sie das ausgefüllte Exemplar (<- hier klicken zum Download) per Scan auf dem Handy oder aber im Papierformat zur Einschulungsfeier unterschrieben mit.

→ Zudem arbeiten wir am Einlass mit der Luca App, um Ihre Daten zur schnelleren Erfassung aufzunehmen.

→ Außerdem möchten wir Sie bitten, einen Mund-Nasenschutz im Schulgebäude zu tragen sowie in Räumen/ im Freien, in denen/wo der Mindestabstand nicht eingehalten werden kann.

Wir verbleiben mit herzlichen Grüßen und freuen uns auf den gemeinsamen Start am Montag!


Wir werden aufgrund der besonderen Hygienemaßnahmen eine Einschulung in drei Etappen feiern: schauen Sie bitte für Ihre persönliche Planung schon einmal hier, wann wir mit Ihnen und Ihrem Kind feiern möchten. Die Farbzugehörigkeit Ihres Kindes vom Kennenlernnachmittag steht jeweils in Klammern zur besseren Orientierung dahinter!

Die postalische Einladung mit Details zur Personenanzahl und zum Ablauf folgt zeitnah.

10-11 Uhr:

Klasse 5c, Frau Hübener/ Herr Semmler (gelb)

11-12 Uhr:

Klasse 5b, Frau Behnke/ Herr Schulz-Hendeß (grün)         
sowie Klasse 5d, Frau Imeri/ Herr Köller (rot)

12-13 Uhr:

Klasse 5a, Frau Schumacher/ Herr Braun (orange)
sowie Klasse 5e, Frau Spohn/ Herr Günes (blau)

Wir freuen uns auf eine schöne Einschulungsfeier mit Ihnen und Ihren Kindern und wünschen Ihnen allen bis dahin eine schöne Sommerzeit!

Herzliche Grüße

Team 5 GO 21/22

Mehr

Ein herzliches Willkommen, neuer Jahrgang 5!

.. hieß es am gestrigen Nachmittag, 3.6.21, am GO!

Alle waren sie pünktlich der Farbe ihrer Einladung gefolgt, um endlich den neuen Klassenverband sowie das neue Klassenleitungsteam vor Ort kennenzulernen. 

Alle 5 neuen KlassenTeams konnten sich dabei im großen Stuhlkreis draußen kennenlernen und kurz in den bevorstehenden neuen Schulabschnitt hinein schnuppern. 

Zum Schluss gab es noch einen kleinen „Gruß aus der Küche“ von Herrn Röder, den berühmten Muffin to GO:)  

Wir freuen uns sehr auf den offiziellen Start mit euch am Montag, 9.8.21, wenn wir eure Einschulung gemeinsam am GO feiern werden! 

Euer Team 5 GO 21/22

Mehr
,

Die Schach AG kann weitergehen

Die AG findet dienstags und donnerstags ab 14 Uhr statt.

Die Schüler können jede Woche, aber auch dienstags und donnerstags kommen!

Es können auch neue Schüler dazukommen!!

Ich freue mich schon sehr auf die Fortsetzung unserer Schach AG!

Franz Reisgis

Foto von Deva Darshan von Pexels

Mehr
, ,

Euroscola – Online Veranstaltung 2021

Bericht von Allegra Tiedemann

Am 16.04.2021 hatten wir die Möglichkeit, am diesjährigen Euroscola Event, veranstaltet vom Europäischen Parlament, teilzunehmen. Auf Grund der Coronapandemie wurde die Veranstaltung per Video-live Übertragung freigeschaltet. Begrüßt wurden wir zunächst mit verschiedenen Videos, welche uns das Europäische Parlament und die Veranstaltung vorgestellt haben.

Auch der Präsident des Parlaments David Maria Sassoli hieß uns mit einer Videobotschaft willkommen. Insgesamt nahmen über 1000 Schüler aus Ländern aus ganz Europa teil. Einige Schulen wurden auch live dazu geschaltet und konnten so Fragen stellen und Ideen einbringen. Wir von zu Hause aus hatten die Möglichkeit über einen Link Fragen zu stellen, wobei die Fragen mit den meisten Likes der anderen Teilnehmer beantwortet wurden.

Die zwei Moderatoren stellten sich vor und erklärten den Ablauf der Veranstaltung bevor auch schon der erste Gast kam. Der Vizepräsident des Europäischen Parlaments Othmar Karas war über Video mit uns verbunden und erzählte zunächst etwas über seinen Werdegang und seine Arbeit am Parlament. Anschließend war er offen für interessante Fragen und beantwortete sie sehr ausführlich, so dass man einen tollen Einblick in das politische Geschehen im Parlament bekam.

Im zweiten Teil der Veranstaltung ging es dann spezifisch um das Thema “Cyber security” und wie wir die digitale Zukunft der EU sicherstellen können. Ein Experte zu diesem Thema aus Italien war dabei über Video mit uns verbunden und wir hatten wieder die Möglichkeit verschiedene Fragen zu stellen. Zum Schluss durften wir uns selbst Lösungsvorschläge für eine sichere Digitalisierung überlegen und haben in einer gemeinsamen Abstimmung beschlossen, dass mehr in die Bildung junger Menschen investiert werden sollte, um ihnen zu zeigen, wie sie sich z.B. selbst vor Cyberangriffen schützen können. Außerdem wurden zum Beispiel Vorschläge geäußert, dass der beste Hacker der Welt für die Datensicherheit der EU arbeiten oder die App TikTok verboten werden soll.

Beendet wurde die Euroscolar-online Veranstaltung schließlich mit ein paar abschließenden Worten des Sprechers des Europäischen Parlaments Jaume Duch Guillot.

Insgesamt war die Veranstaltung total spannend gestaltet und wir haben sehr viel neues über die Arbeit im Europäischen Parlament gelernt und auch Interessante Meinungen und Ideen zu dem Thema “Cyber security” aus anderen Ländern gehört, welches ja gerade in unseren Zeiten der Pandemie eine essentielle Rolle in der Politik spielt und auch in Zukunft aktuell bleibt.

Mehr