Unter der Überschrift ‚HOW MONEY MAKES THE WORLD GO ROUND‘ beschäftigten sich die iStudies-Profile S2 mit Grundfragen der Ökonomie und setzten ihre Erkenntnisse künstlerisch in Form kurzer Werbespots zu den Angeboten unserer Schule um. Hier zeigen wir stellvertretend einige besonders gelungene Beispiele… (Titelbild: https://www.flickr.com/photos/pictures-of-money/17123250059 / https://creativecommons.org/licenses/by/2.0/ )
Das GO heißt seine neuen 5. Klassen sehr herzlich willkommen und wünscht ihnen nach einer bunten und abwechslungsreichen Einschulungsfeier einen glücklichen und erfolgreichen Start!
In diesem Semesterprojekt haben sich die iStudies-Profile S1/2 unter der Überschrift „Where does our society go?“ mit Fragen zu Modernisierung, Individualisierung sowie Geschlechterrollen befasst. Dabei sollte u.a. die Kurzgeschichte „Water“ von Fred Leebron, in der die Geschlechterbeziehung eine ganz zentrale Rolle spielt, möglichst dicht an der Orginalvorlage filmisch umgesetzt werden. Nachfolgend die unterschiedlichen Kurzfilme, die dabei herausgekommen sind.
Am 6.6.2019 trafen sich die 40 besten und engagiertesten Leichtathleten des Gymnasiums Ohlstedt mit Herrn Bauer und Herrn Essen um kurz nach 7 Uhr am U-Bahnhof, um ab 8:30 Uhr im Leichtathletikstadion der Jahnkampfbahn um Medaillen und Meisterschaften zu kämpfen. Diese tollen Sportler haben sich trotz des unterrichtsfreien Tages (mündliches Abitur) und des Sozialen Tages auf diesen schulübergreifenden Wettbewerb eingelassen und für unsere Schule um Medaillen gekämpft.
In diesem Jahr waren die Kinder und Jugendlichen des GO überaus erfolgreich: 14 Meisterschaften, 9 Silbermedaillen und 9 Bronzemedaillen durften bejubelt werden. Diese herausragende Bilanz bedeutete am Ende Platz 2 im Medaillenspiegel, hinter dem Walddörfer Gymnasium, das allerdings auch mehr als doppelt so viele Teilnehmer stellte.
Hervorzuheben sind unsere mehrfachen Regionalmeister:
Leon Wallek aus der 8a gewann in allen seinen Disziplinen: 100 m in sensationellen 12,05 sec., tolle 5,00 m im Weitsprung und beim Kugelstoßen kam er auf sehr gute 10,24 m und ließ damit seine Konkurrenten jeweils deutlich hinter sich.
Charlotte Strunck aus der 7c überzeugte mit ihrer einmaligen Sprungkraft: mit herausragenden 1,52 m im Hoch- und 4,90 m im Weitsprung wurde sie souverän doppelte Wandsbeker Meisterin.
Ben Genz aus der 6a sicherte sich in dramatischen Duellen im Weitsprung mit 4,30 m und im 800 m-Lauf mit 2:40 min verdient seine beiden Goldmedaillen.
Weitere Wandsbeker Meister unserer Schule sind: Glenn Mach (Weitsprung), Sven Oppermann (100 m), Ole Düwel (Kugel), Nicola Ploß (Wurf), Sarah Vanderhuck (75 m), Marlene Spreckelmeyer (Weitsprung), Hannah Gössel (800 m), Mia Dollmann (Hochsprung).
Auch allen anderen Teilnehmern und Medaillengewinnern gratuliere ich hiermit ganz herzlich. Ihr habt das GO hervorragend vertreten, dieser Sporttag mich euch hat mir viel Freude bereitet!
Bei strahlendem Sonnenschein konnten wir am GO die Schülerinnen und Schüler unserer vier neuen Klassen im künftigen 5. Jahrgang sehr herzlich willkommen heißen. Wir freuen uns auf euch!
Die 61. Auflage des weltgrößten Schachturnieres
„Rechtes gegen linkes Alsterufer“ fand am 23. Mai 2019 wieder in der
Barclaycard-Arena statt.
Mit drei Mannschaften und insgesamt 25 Schachspielern unter
3500 Teilnehmern waren wir eine eher überschaubare Gruppe. Aber:
Bei den am
Nachmittag ausgetragenen Hamburger Blitzmeisterschaften (5 Minuten Bedenkzeit
pro Spieler/Partie) belegte OhlChess 1 mit Hannes, Richi, Arnim und Bjarne den
2. Platz von 10 Mannschaften – also Hamburger Vizemeister!! Das Gymnasium
Buckhorn lag 3 Mannschaftspunkte vor uns und bestückt mit mehreren
Vereinsspielern (mit hoher ELO) ließ es uns keine Chance. Die Mannschaften
bestanden hier aus 4 Spielern.
OhlChess 2 mit Peer, Finn, Jan G, und Tommy holte 2
Mannschaftspunkte – das reichte aber nur zum letzten Platz.
Am Vormittag, beim offiziellen Turnier „Rechtes gegen
linkes Alsterufer“ bestanden die Mannschaften traditionell aus 8 Spielern.
Dabei gaben Nils und Leon ihren „Ausstand“, nachdem sie seit der 5. Klasse
regelmäßig für unsere Schule alle Turniere gespielt haben (in der 5. Klasse wurden
sie – zusammen mit anderen – Hamburger Mannschaftsmeister).
OhlChess 1 mit Hannes, Rishi, Nils, Nicolas, Armin, Glenn,
Bjarne und Leon gewannen ihr Match 8:0, OhlChess 2 mit Peer, Milosz, Finn, Jan
G., Tim, Yannik und Tommy gewannen ihr Match 5,5:2,5.
Unsere Nachwuchsmannschaft mit Helen, Jasper, Daniel, Luisa,
Mia, Vivia, Kaja und Katharina spielte 2:6. In anderen Mannschaften mitgespielt
haben Leo, Simon, Bendix und David und erreichten dort ein 4:1!
Insgesamt sehr gute Erfolge für unsere Schule mit so wenig
Mannschaften. Vor allem bei unserem Nachwuchs (Klasse 5-6) sind viele Talente
dabei. Das lässt für die Zukunft hoffen, dass wir weiter Erfolge feiern dürfen.
Und: es spielen dort bereits mehr Mädchen als Jungen!!
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.