Wettbewerbe

,

Lange Nacht der Mathematik – Erfahrungsberichte

Am Freitag, den 18.November 2016 um 18:30 Uhr, begann die lange Nacht der Mathematik am Gymnasium Ohlstedt.

Im Klassenraum warteten schon Lehrer und Eltern auf uns, die uns die Nacht über betreut haben.

Es haben Schülerinnen und Schüler aus den Stufen 5, 6 und 7 teilgenommen.

Zuerst hat uns Frau Müller zum Hagen erklärt, wie das ganze Programm abläuft.

Es gab insgesamt für die 5. und 6. Klasse 2 Runden mit je 10 Aufgaben.

Für die 7. Klasse gibt es ganze 3 Runden, auch mit je 10 Aufgaben. Zwischendurch mussten die Ergebnisse von uns in einem Computer eingegeben werden.

Jeder von uns erhielt ein Lunchpaket. Dann haben wir uns in Gruppen aufgeteilt und die ersten Aufgaben der Runde 1 bearbeitet.

Da es freiwillig war, ob man lieber übernachten möchte oder nicht, wurden die ersten Kinder um 22:00 Uhr abgeholt.

Ungefähr um 00:50 Uhr hingen die 7-Klässler noch an den Aufgaben der 1. Runde, während die 5-Klässler es gerade in die 2. Runde geschafft haben.

Die Aufgaben waren schwer, doch jeder hat die Aufgaben mit Schweiß und Fleiß bearbeitet.

Es waren nur noch 7 Kinder bis zum Schluss dabei.

Bis um 5:00 Uhr versuchten wir noch gemeinsam, die letzte, sehr schwierige Aufgabe zu lösen. Selbst die Lehrerinnen und Lehrer hatten hier Probleme.

Die Zeit war dann doch schnell vergangen und wir konnten uns endlich schlafen legen.

Gegen 7:30 Uhr wurden wir schon wieder langsam wach und packten unsere Sachen ein, denn vor der Tür warteten auch schon unsere Eltern, um uns abzuholen. Zu Hause haben wir dann fast den ganzen Samstag geschlafen. Im nächsten Jahr möchten wir auf jeden Fall wieder dabei sein.

Denkt daran, Mathe macht Spaß!

Also macht nächstes Jahr auf jeden Fall mit! 😀

Danke an Frau Müller zum Hagen, die das Ganze organisiert hat.

Ich möchte etwas über die lange Nacht der Mathematik der 7.  Klassen berichten. Bei der langen Nacht der Mathematik bekommt man 10 knifflige Aufgaben, die zu lösen sind. Dafür hat man die ganze Nacht Zeit.

Es haben 4 Schüler der 7. Klasse mitgemacht. Wir haben uns zu einer Gruppe zusammengeschlossen und haben uns „Chessy“ genannt. Insgesamt haben 331 Schulen mitgemacht und 5069 Gruppen. Um etwa 22:00 Uhr gingen zwei Leute von unserer Gruppe und wir hatten noch nicht viel geschafft. Wir hatten noch knapp 8 Aufgaben zu machen und zu diesem Zeitpunkt haben wir uns vorgenommen so lange wach zu bleiben, bis wir in die Runde 2 kommen. Wir haben mit der Unterstützung der Lehrer die ganze Nacht bis 4:00 gerechnet und hatten es endlich: WIR HATTEN DIE ERSTE RUNDE GESCHAFFT! Um 4:30 gingen wir schlafen, um dann um 7:30 Uhr wieder aufzustehen.

Ich fand, es war eine tolle Erfahrung, eine ganze Nacht Mathe zu machen. Ich finde es auch cool, dass die Lehrer das überhaupt möglich gemacht haben.

 

Mehr
, ,

Gymnasium – Ohlstedt – Pokal 2016

Am Mittwoch, den 09.11.16, war es wieder so weit, es wurde in unserer neuen Dreifeldhalle der traditionelle Gymnasium – Ohlstedt – Pokal  zwischen den 4. Klassen unser benachbarten Grundschulen und unseren 5. Klassen ausgetragen.

Unserer Einladung sind die Schule am Walde mit der Klasse 4a und 4b sowie die Schule Duvenstedter Markt mit der Klasse 4R gefolgt. Mit den Mädchen- und Jungenmannschaft der drei Gastklassen und unseren drei 5. Klassen haben somit zwölf Teams an dem Turnier teilgenommen.

Ab dem ersten Spiel war es ein ereignisreiches und spannendes Fußballturnier. Die Zuschauer, Lehrer und Betreuer wurden Zeuge von hochsportlichen Leistungen der Jungen und Mädchen, die bereits einen tollen Fußball spielen. Ehrgeizig,  motiviert, freudvoll, spielerisch, kämpferisch und überaus fair traten die jungen Nachwuchskicker auf und so nahm das Turnier seinen ereignisreichen Lauf.

Vom Zuschauerbereich kam lautstarke Unterstützung von Auswechselspielern, Betreuern  und Angehörigen. Durch ausgedachte Schlachtrufe, Parolen oder Plakate feuerte jede Klasse ihre Start-7 an und führte sie zu Höchstleistungen. Auch wenn alle ehrgeizig und zielorientiert spielten, blieben Niederlagen natürlich nicht aus. Durch aufbauende und motivierende Worte der Mitspielerinnen und Mitspieler sowie der Lehrer und der Betreuer aus dem Sportprofil der Oberstufe des Gymnasiums, konnten sich jedoch die Spieler der jeweiligen Teams wieder aufraffen und ihren Spielspaß erhalten.

Es wurden viele tolle Tore mit überzeugender Schusstechnik erzielt, taktische Strategien gingen auf und bewahrten die Spannung bis zur letzten Sekunde des Turniers.

Zum Ende des Jungenturniers ereignete sich ein Kopf an Kopf Rennen zwischen der 5a und der 5c des Gymnasiums Ohlstedt. Die 5c machte es in ihrem letzten Spiel gegen die 5b möglich, die Tabellenführung der 5a einzuholen und damit den Sieg zu erreichen. Eine tolle Leistung beider Teams und besonders der 5c die unter diesem Druck die Nerven behielt.

Bei dem Mädchenturnier gewann die 5c souverän das Turnier mit vier Siegen und einem Unentschieden.

Besonders zu loben ist zudem der Auftritt aller Viertklässlerinnen und Viertklässler. Sie konnten mit den älteren Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen lange mithalten, sie haben prima gespielt, gut gekämpft und hervorragend harmoniert. Die Teams der Klasse 4a der Schule am Walde rutsche sowohl bei den Mädchen als auch bei den Jungen nur äußerst knapp an einem Podestplatz vorbei.   

Es war ein ereignisreicher Sporttag mit tollen Momenten.

Auch dem Sportprofil S1 machte es Spaß die Mannschaften zu betreuen, die Schiedsrichter zu stellen und die Turnerleitung auszuüben, da alles glatt lief.

Wir gratulieren und danken allen Mannschaften für dieses tolle Turnier und eure Teilnahme. Wir freuen uns bereits schon auf nächstes Jahr, vielleicht sind einige Viertklässler ja dann als Fünftklässler wieder dabei.

von Claudio und Lukas S1, leicht verändert und ergänzt von Ulf Essen

Mehr
, ,

Staffelmeisterschaften – über Wandsbek zum Hamburger Finale

Schneller Antritt, reibungslose Übergabe, hohes Stehvermögen und beste Zusammenarbeit im Team, dies sind die Zutaten für den perfekten Staffellauf, einer der spannendsten Disziplinen der Leichtathletik. Am 23.9.2016 haben alle 5. Klassen, die 6b, zwei Staffeln aus den 7. und 10. Klassen und drei Staffeln aus den 8. und 9. Klassen an den Wandsbeker Staffelmeisterschaften teilgenommen.staffel-6b-team

Besonders erfolgreich waren die Mädchen der 10e, sie konnten sich den Wandsbeker Meistertitel mit deutlichem Vorsprung holen. Leider konnte diese Staffel eine Woche später nicht bei den Hamburger Meisterschaften auf der Jahnkampfbahn im Stadtpark antreten, da die schnelle Schlussläuferin schon in Indonesien beim Schüleraustausch weilte und andere Läuferinnen zusätzlich ausfielen.

Überzeugen konnten bei beiden Wettkämpfen die Mädchen der 7c, sie sind in Wandsbek auf Platz 3 und auf der Jahnkampfbahn auf Platz 4 gesprintet. Nur eine paar Zehntel fehlten zur Medaille bei den Hamburger Meisterschaften.

Zweite Plätze bei den Wandsbeker Meisterschaften feierten die Jungen der 7a und der 10b. Bronze ging an die Mixedstaffeln der 5b und der 6b sowie an die Mädchen der 8b und die Jungen der 9c.staffel-7c

Mit der 5b, der 6b, den schnellen 7. Klässlern haben wir einen tollen Nachwuchs in der Leichtathletik, diese Schülerinnen und Schüler kamen jeweils in das Finale der acht schnellsten Klassen Hamburgs!

Wir Sportlehrer freuen uns schon auf die nächsten Wettkämpfe mit euch!

Ulf Essen

Mehr
, ,

1. Runde der Mathematik-Olympiade 2016 am Gymnasium Ohlstedt

Mathe Olympiade

Der Wettbewerb richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler der Olympiadeklassen 5 bis 12 unserer Schule.

Die Aufgaben können bei den Mathematiklehrerinnen und Mathematiklehrern in gedruckter Form abgeholt oder hier heruntergeladen werden.

Lösungen können bis zum 07.10.2015 bei den Mathematiklehrerinnen und Mathematiklehrern abgegeben werden (Individuelle Regelungen nach Absprache möglich).

Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten bis zum 14.10.2015 das Ergebnis durch die Mathematiklehrkräfte mitgeteilt.

Erfolgreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer qualifizieren sich für die 2. Runde der Mathematik-Olympiade, die am Dienstag, den 8.11.2016 1. – 4. Stunde stattfinden wird (Ort wird rechtzeitig bekannt gegeben).

U. Taczkowski, Fachleitung Mathematik

 

 

1. Runde der Mathematik-Olympiade 2016 am Gymnasium Ohlstedt (PDF)

Aufgaben (PDF)

Mehr
,

Kids World Triathlon – Bericht und Interviews

Herzlich willkommen beim großen Kids World Triathlon Hamburg! Mein Name ist Herr Giehring, ich bin heute als Sportjournalist bei dieser tollen Veranstaltung im Hamburger Stadtpark. Ich und meine Assistenten Herr Busch und Herr Motschenbacher sind am Eingang. Hier ist es ziemlich voll, viele Sportler, Betreuer, Trainer, Fans und Berichterstatter freuen sich auf diesen großen Wettkampf. Es ist 08:30 Uhr. So, jetzt sind wir drin. Nun folgt ein Interview mit einem der Teilnehmer, Kjell Verstege;

Herr Motschenbacher: Hier aus dem Live-Studio in Hamburg. Wir haben hier einen Sportler, der am Triathlon teilnimmt. Hallo Kjell!
Kjell: Hallo. Ich bin Kjell Verstege. Ich nehme heute am Triathlon teil.
Herr Motschenbacher: Ja, das ist doch toll. Sind Sie aufgeregt?
Kjell: Ja, ein bisschen.
Herr Motschenbacher: Glauben Sie, Sie können das heute schaffen?
Kjell: Joooaaa.
Herr Motschenbacher: Sind Sie zuversichtlich?
Kjell: Ja.
Herr Motschenbacher: OK, gut. Ja, ist doch dann schon mal toll, und hiermit bedanken wir uns für das Interview. Und viel Erfolgt, Kjell!

Nun wärmen sich alle eifrig auf. Herr Essen und Herr Schulz-Hendes erklären den Ablauf. Die 5b beginnt um 09:35 Uhr. Jetzt ist es auch schon gleich so weit, es ist 09:21 Uhr. Alle stellen ihre Fahrräder ab und legen ihre Sachen zurecht. Jetzt bekommen alle Ihre Badekappen. Nun nur noch ein kleines Gruppenbild, und es kann losgehen. Es ist bereits 09:30 Uhr. Kjell ist zuversichtlich. Um 09:39 Uhr sind alle Triathleten aus der 5b im Wasser.
Es ist ein heißes Rennen, doch Kjell führt die Gruppe an. Um 09:43 ist er als erster schon wieder aus dem Wasser. Schon schnappt er sich sein Fahrrad. Es ist momentan 09:45 Uhr. Kjell ist immer noch erster. Nun geht es schon auf die Laufstrecke! Es vergeht eine Weile. Gleich müsste der erste im Ziel eintreffen. Um 10:01 Uhr ist Kjell tatsächlich als erster im Ziel. Das nenne ich einmal eine reife Leistung. Was meint Kjell wohl dazu? Es folgt noch ein kurzes Interview mit dem Sieger:

Herr Motschenbacher: Hallo Kjell! Wie fanden Sie denn Ihren Lauf und alles?
Kjell: Ich fand das sehr gut, es war aber auch anstrengend.
Herr Motschenbacher: Das hat man Ihnen angesehen. Sie sind aber gesprintet, gefahren und geschwommen wie ein Weltmeister! Hat es Ihnen denn Spaß gemacht?
Kjell: Ja, hat mir Spaß gemacht.
Herr Motschenbacher: Könnte man das öfter machen?
Kjell: Ja.
Herr Motschenbacher: Sie haben das sehr gut gemacht. Toll gemacht! Dann sehen wir uns bei dem nächsten Wettkampf auch wieder. Auf Wiedersehen!

Jan, Gustav und Anton (5b)

Mehr
,

Mit großen Sprüngen zum Erfolg

Linus Stelldinger (5c) kommt am weitesten beim Känguru der Mathematik 2016!

Wer macht den größten Sprung, d.h. wer schafft es, die größte Anzahl von aufeinanderfolgenden richtigen Antworten zu geben? Darum geht es bei dem mathematischen Multiple-Choice-Wettbewerb Känguru der Mathematik. In diesem Jahr haben daran weit über 800.000 Mathe-Fans aus rund 10.400 Schulen teilgenommen.
Auch das Gymnasium Ohlstedt war dabei. Am 21. März rechneten und knobelten Dutzende Fünft-, Sechst- und Siebtklässler sowie ein Achtklässler knapp zwei Schulstunden lang im Hörsaal, um die 24 bzw. 30 Aufgaben zu lösen.

Nun steht das Ergebnis fest:
Linus Stelldinger (5c) machte den weitesten Känguru-Sprung!  Ebenfalls einen 1. Preis erlangten Frederik Stork (5b), Moritz Hartwig (5a), Nando Hoyer (5c) und Philipp Stork (7a).  Sie alle können sich über Experimentierkästen und anspruchsvolle Strategiespiele freuen. Linus bekam darüber hinaus noch ein T-Shirt.
Auf dem 2. Platz: Anna Lynn Platzhoff (5c), Nele Eckmann (5a), Ciara Cohrs (5a) sowie Merle Bialas (7b) und Maxim Trieglaff (7a). Ihr Gewinn: Bücher, anspruchsvolle Puzzles und Spiele.
Platz 3 erreichten Anna-Lena Schweers (5a), Tim Meyer (5c), Jona Spreckelmeyer (5c), Charlotte Ohm (5c), Amon Kohlenberg (6b), Armin Weidtler (6c) sowie Silvana Hummel (7b). Sie wurden mit Quizbüchern und kleineren Spielen belohnt.

Wir gratulieren allen Siegerinnen und Siegern ganz herzlich!

Mehr
, ,

GO-NG! erhält Ehrung im Rathaus

https://youtu.be/E92V-D_TlW4

Rückwirkend erhielt GO-NG! zu Beginn des Jahres noch eine weitere offizielle Ehrung für die Prämierung im Schülerzeitungswettbewerb der Länder 2015…Rückwirkend erhielt GO-NG! zu Beginn des Jahres noch eine weitere offizielle Ehrung für die Prämierung im Schülerzeitungswettbewerb der Länder 2015…

 

Mehr