Wettbewerbe

, ,

Großer Erfolg für unsere Schachspieler!

Am 28. März 2017 fand in der Grund- und Stadtteilschule Alter Teichweg der 10. Schach-Cup Wandsbek statt – ein Turnier der Sekundarstufe I.

Das Gymnasiums Ohlstedt nahmen mit 8 (!) OhlChess-Mannschaften teil. Beteiligt waren Schüler der Klassen 5-10.

Gespielt wurde in 4er-Mannschaften, 7 Runden Schweizer System mit einer Bedenkzeit von 15 Minuten pro Spieler. Alle Mannschaften spielten gegeneinander in einer Gesamtwertung. Außerdem gab es Unterwertungen für die Stufen 5/6 und 7/8.

Herr Reisgis und Herr Schmidt coachten die Mannschaften und die Spieler.

Großer Erfolg: wir konnten in allen Kategorien gewinnen.

OhlChess 1 (Hannes Helbig, Nils Kastner, Nick Mahling, Rishi Sharma) wurden klarer Gesamtsieger des Turniers. Dabei spielten Hannes, Nils und Rishi jeweils 7 aus 7! Rishis Erfolg ist deshalb besonders zu erwähnen, da er erst vor sieben Monaten Schach gelernt hat und erst einmal in der Schachklasse trainiert hat!

OhlChess 5 (Erik Hoffmann, Jonas Leitermann, Peer Heid, Jan Buchfink) siegten in der Kategorie 7/8. Peer spielte dabei 6 aus 7!

OhlChess 7 (Lennard Munte, Jona Spreckelmeyer, Jan Giehring, Jin Stahl) gewannen die Kategorie 5/6. Jona spielte 5 aus 7 und Jan 4,5 aus 7!

OhlChess 2 (William Bernhardt, Glenn Mach, Fynn Pendrak, Linus Stüben) erreichten den 3.Platz. Fynn spielte 6 aus 7, William und Glenn 5 aus 7!

OhlChess3 (Laurin Huyke, Elias Krieger, Marius Schwarzenberg, Leon Bittin) erreichten den 5.Platz. Leon spielte 5,5 aus 7, Marius 4,5 aus7!

OhlChess 4 (Milosz Michna, Armin Weidtler, Bjarne Otto, Tim Kuhn) erspielten sich einen 7. Platz. Armin und Tim spielten 5 aus 7, Milosz 4,5 aus 7!

OhlChess 6 (Niels Heid, Moritz Busch, Adrian Laux – sie mussten leider nur zu Dritt spielen) erreichten (dadurch nur) den 10. Platz. Moritz spielte wie immer sehr zuverlässig und erreichte 6 aus 7!

OhlChess 8 (Levin Bastians, Martin Fischer, Maxime Lang, Nora Vieluf) erreichten den 13. Platz. Maxime spielte 4 aus 7 und konnte in ihrem Match gegen einen Spieler aus OhlChess 1 lange mithalten. Alle Spieler der Mannschaft zeigten, dass sie noch viel Potenzial haben und wir in Zukunft noch viel Positives von ihnen hören und lesen werde.

Franz Reisgis

 

 

Mehr
,

Uwe Seeler Cup Halbfinale

„Wir sind in dem Finale!“

(Uwe Seeler Pokal Jg. 2006 Mädchen)

Am 14. Februar 2017 fand bereits das Halbfinale des Uwe Seeler Pokals in der Schule Alter Teichweg statt. Wir hatten uns nicht so viele Chancen ausgerechnet, da die fünf gegnerischen Mannschaften doch stärker waren als in den Ausscheidungsrunden zuvor. Das bemerkten wir schon in den ersten Spielen, die noch ohne uns stattfanden.

In unserem ersten Spiel haben wir dann, trotz einer leichten Überlegenheit, gegen das GOA etwas unglücklich 0:0 gespielt. In unserem zweiten Spiel mussten wir gegen die Max-Brauer-Schule antreten und verloren leider knapp mit 1:0, so dass wir unsere Hoffnung auf ein Weiterkommen ziemlich aufgaben. Doch dann ging es los! Als nächstes schlugen wir das Gymnasium Hochrad 1:0 und die Schule Frohmestraße mit 2:0 und wir schöpften wieder Hoffnung!

In unseren letzten Spiel mussten uns dem späteren Turniersieger Alter Teichweg nach einer starken Kämpferischen Leistung mit 4:1 geschlagen geben. Danach begann das Rechen und Zittern, würden wir weiterkommen? Dazu mussten wir die letzten Spiele der anderen Mannschaften abwarten und zu unserer großen Freude hat es geklappt!

Wir haben den zweiten Platz in der Gruppe erreicht und ziehen nun in die Finalrunde ein und gehören bereits zu den 6 besten Mädchen Schulmannschaften Jg.2006 in ganz Hamburg!

Das Finale findet am 6.4 in der Alsterdorfer Sporthalle statt.

Wir haben bereits mit den Vorbereitungen  angefangen.

 

Bericht von Nora Vieluf & Nicola Ploß (5c)

 

Uwe-Seeler-Cup Halbfinale 2017

Mehr
,

„Es dauert seine Zeit, aber alles wird gut…“

Im Rahmen des Wettbewerbs „Schüler machen Zeitung“ wurde der Beitrag von Maryam Jamalzada, Klasse 8B, im HAMBURGER ABENDBLATT veröffentlicht. In diesem Jahr wurden die Ohlstedter Teilnehmer von Frau Dr. Kolze betreut.

 

Hier geht’s zum Originalbeitrag im HAMBURGER ABENBLATT…

 

 

Mehr
, ,

Große Erfolge der kleinen Fußballasse

Finaleinzug der Mädchen des Jahrgangs 2006, Platz 4 bei den Hamburger Meisterschaften im Mixed-Team der 5. und 6. Klassen und ein toller vierter Platz beim Halbfinalturnier der Jungen des Jahrgangs 2006, das sind die neuesten Erfolgsmeldungen unserer jüngsten Fußballteams.

Unser Mixed-Team der 5. und 6. Klassen hat bei den Hamburger Meisterschaften im Futsal in der Alsterdorfer Sporthalle einen großen Erfolg gefeiert. Mit tollen Kombinationen, großem Kämpferherz und gekonnten Abschlüssen spielte sich unsere Unterstufenauswahl unter die besten vier Mannschaften Hamburgs. Im Spiel um Platz 3 schrammten wir nur ganz knapp an den Medaillenrängen vorbei. Louis hat mit tollen Paraden das eigenen Tor hervorragend gesichert, Matilda hat die Verteidigung perfekt organisiert, Noah hat mit dynamischen Vorstößen die gegnerische Verteidigung verunsichert und Nora hat immer auf Abschlüsse gelauert und so mehrfach dem gegnerischen Torwart keine Chance gelassen. Alle beteiligten GO-SpielerInnen überzeugten durch Können, Einsatz und Teamgeist.

Bei den Jungen des Jahrgangs 2006 war in der Halbfinalrunde des Uwe-Seeler-Pokals Schluss. Die talentierten Jungen kamen leider nicht so gut ins Turnier und verloren gleich das erste Spiel unglücklich. Erst in den letzten beiden Begegnungen zeigte sich unser Team gewohnt zielstrebig und spielfreudig. So kombinierten sich Max und Tom erfolgreich durch die gegnerische Deckung und erzielten ein Tor nach dem anderen. Wir gewannen gegen das starke Walddörfer Gymnasium 4:1 und gegen die Grundschule Ahrensburger Weg 2:0. Trotz des Scheiterns in der Halbfinalrunde, ist das Ergebnis des Jungenteams als großer Erfolg zu sehen, da wir somit zu den besten zwölf Schulmannschaften Hamburgs gehören.

Unsere Mädchen der 5. Klassen haben den Einzug ins große Finale in der Alsterdorfer Sporthalle geschafft, herzlichen Glückwunsch an die Mädchen und Frau Lenger! Zu diesem Turnier folgt noch ein eigener Bericht.

 

Mehr
, ,

Soll jeder Schultag mit einer Stunde Fitness beginnen? – Schulentscheid von „Jugend debattiert“

Packende Wortgefechte, beeindruckende Sachkenntnis und überzeugende Argumente: Im vierten Jahr von „Jugend debattiert“ am Gymnasium Ohlstedt ist eine erfahrene Crew von Debattanten und Juroren (Oberstufenschüler und Lehrer) angetreten,  denen zuzuhören einfach Spaß macht. Und auch wenn manche Novizen unter den Rednern offenbar etwas überrascht davon waren, wie anspruchsvoll der Wettbewerb ist, so hielten sie doch zumeist ganz wacker bei den Debatten durch, die exakt 24 Minuten dauern.

„Soll jeder Tag mit einer Stunde Fitness beginnen?“ und „Soll ein Mindestalter für Körpermodifikationen eingeführt werden?“ waren die Themen, die  die jüngeren Schüler (8./9. Klasse) beschäftigten. Die älteren, „Jugend debattiert“- erfahrenen Oberstufenschüler hingegen bezogen klar Stellung bei den Fragen „Soll an allgemeinbildenden Schulen die handwerkliche Ausbildung gestärkt werden?“ und „Soll für die Nutzung von Sozialen Medien eine Klarnamenpflicht eingeführt werden?“

„Mir hat der Wettbewerb heute sehr viel Spaß gemacht und ich habe zusätzlich noch wertvolle Tipps von den (ausgesprochen netten!) Oberstufenschülerinnen bekommen, die ich sehr nützlich für weitere Debatten finde“, so eine Teilnehmerin aus der 9. Klasse. Motivierte und erfahrene Teilnehmer sind  nicht nur für die Debatten vonnöten, sondern auch den Juroren wird viel abverlangt, müssen sie doch die Redner in vier verschiedenen Kategorien sachkundig bewerten: Gesprächsfähigkeit, Überzeugungskraft, Sachkenntnis und Ausdrucksvermögen. Außerdem geben sie jedem einzelnen Debattanten ein motivierendes Feedback.

Und dies sind die Sieger:

Altersstufe 1

1.       Platz Carolin Wohlers (9a) 89 Punkte

 

2.       Platz Alina Fotouri (9b) 88 Punkte

 

3.       Platz Elisabeth Vogt (9c) 73 Punkte

 

4.       Platz Moritz Stahl (9a) 69 Punkte

 

Altersstufe 2

1.       Platz Pia Fricke 97 Punkte

 

2.       Platz Jan Kayser 94 Punkte

 

3.       Platz Jessna Pakzad 93 Punkte

 

4.       Platz Malte Garske 88 Punkte

 

 

Diese Schüler aus der Altersstufe 1 und 2 werden unsere Schule am 22. Februar beim Verbundfinale, das diesmal an der Stadtteilschule Walddörfer stattfindet, vertreten. Anstelle von Jessna Pakzad, die aus persönlichen Gründen nicht teilnehmen kann, wird Sophia Schroth antreten, die nur knapp hinter Jessna lag.
Zu unserem Verbund „Nordische Kombinierer“ gehören außer uns folgende Schulen: Gymnasium Oberalster, Stadtteilschule Walddörfer, Gymnasium Grootmoor, Gymnasium Lerchenfeld, Gymnasium Carl von Ossietzky, Gymnasium Meiendorf und Gymnasium Buckhorn.

Allen Teilnehmern von „Jugend debattiert“ – es waren über hundert!  – sei an dieser Stelle noch einmal ausdrücklich für ihren Einsatz gedankt: den Debattanten und Juroren, den Zeitwächtern und Fotografen, den Helfern und schnellen Kopfrechnern!

Iris Hübener

Mehr
,

Uwe Seeler Cup Mädchen Jg. 2006

Am 9. Januar 2017 fand die zweite Runde des Uwe Seeler Cups bei uns im Gymnasium Ohlstedt gegen deutlich stärkere Gegner als in der ersten Runde statt.

Unsere Gegner waren die  Schulen  Knauerstraße, die Gymnasien Hochrad, Allee und Rönneburg und  die Grundschule Rahewinkel.

Das erste Spiel gegen  die Schule Knauerstraße, dem späteren Turnierzweiten, haben wir etwas unglücklich knapp mit 1:2 verloren. Unsere nächsten Spiele konnten wir dann aber mit viel Einsatz klar gewinnen. Die Grundschule Rahewinkel haben wir mit 4:0 geschlagen, gegen die Schule Rönnewinkel hieß es am Ende 2:1 für uns. In einem der packensten Spiele des ganzen Turniers konnten wir den Favoriten Hochrad, dem späteren Turniersieger,  2:0 klar schlagen! Danke an unseren Jungs, die uns hier lautstark angefeuert haben.

Das Spiel hat uns jedoch viel Kraft gekostet, so dass wir das letzte Spiel gegen das Gymnasium Allee mit 2:3 verloren haben.  Aber es reichte für den dritten Platz  in dieser Runde und damit fahren wir am 14.Februar zur nächsten Uwe-Seeler-Cup Runde in die Alsterdorfer Sporthalle!

Das Team besteht aus Merle (Torhüterin), Nora (Stürmerin, Mittelfeldspielerin, Torschützenkönigin), Louise (Abwehr) Charlotte (Mittelfeldspielerin), Helena (Auswechselspielerin), Emma(Auswechselspielerin) Alicia(Auswechselspielerin, Ersatztorhüterin), Nelly (Auswechselspielerin), Nelia(Auswechselspielerin) und Nicola (Stürmerin).

Von Nora Vieluf und Nicola Ploß  (5c)

 

Mehr
,

Mathematik-Olympiade 2016/17 : Auf in die Landesrunde!

Die ersten beiden Runden der Mathe – Olympiade haben sie mit Bravour bestanden: Nora Vieluf (5c), Vincent Rogge und Frederik Stork (beide 6b) lösten voller Eifer und mit großem Talent die schwierigen Aufgaben der Hausaufgabe (1. Runde) sowie der Klausur (2. Runde). Nun haben die drei Mathe-Asse die Ehre, unser Gymnasium bei der Landesrunde am Christianeum zu vertreten. Am Samstag, den 25. Februar 2017 geht’s los: Von 8.45 Uhr bis 13.15 Uhr müssen allerlei kniffelige Aufgaben bewältigt werden.

Wir wünschen Nora, Vincent sowie Frederik viel Erfolg und einen klaren Kopf!

Ursula Taczkowski

Mehr
,

Tolle Texte und ein begeistertes Publikum: Vorlesewettbewerb 2016

Am 22.11.16 fand der Vorlesewettbewerb der 6. Klassen am Gymnasium Ohlstedt statt.

Alle 5. und 6. Klassen versammelten sich am Morgen in der Pausenhalle. Gleich zu Beginn hielt der Schulleiter, Herr Löns, eine kurze Rede, in der er allen Lesern viel Spaß und insbesondere auch Glück wünschte. Danach meldete sich Herr Zimmermann zu Wort, der als Deutsch- und Englischlehrer die Organisation seit diesem Jahr übernommen hat. Er stellte die Jury vor, welche aus zwei Oberstufenschülerinnen, zwei Schülereltern und den beiden Lehrerinnen Frau Behnke und Frau Schumacher bestand. Natürlich wünschte auch Herr Zimmermann viel Erfolg.

Gleich darauf begann die erste Leserin, Matilda Goos, mit dem Buch ,,Die Brüder Löwenherz‘‘ von Astrid Lindgren. Nachdem sie zu Ende gelesen hatte, wurde von Herrn Zimmermann der zweite Leser, Vincent Rogge, vorgestellt, der die Zuhörer mit dem Buch „Das Schiff der Abenteuer“ von Enid Blyton erfreute. Als die Menge begeistert applaudiert hatte und sich kaum wieder einkriegen konnte, fing die dritte Leseratte, Charlotte Ohm, mit ihrem unterhaltsamen Buch „Hilfe, ich habe meine Lehrerin geschrumpft‘‘ von Sabine Ludwig an zu lesen. Auch der vierte Kandidat, Len Kruse, ging nicht ohne Applaus von der Bühne, nachdem er aus dem Buch ,,Oli und Skipjack – Der Mamaladen‘‘  von Ceci Jenkinson vorgelesen hatte. Während die Leser ihren Auftritt hatten, machte sich die Jury eifrig und akribisch Notizen. Dann war auch schon die vorletzte Leserin, Yuna Georg, mit ihrem Buch „Letzten Donnerstag habe ich die Welt gerettet“ von Antje Herden an der Reihe. Wieder wurde von den 5. und 6. Klassen kräftig geklatscht. Zu guter Letzt erfreute Kira Müller mit dem Buch ,,Schimmer‘‘ von Ingrid Law das Publikum. Nun betrat wieder Herr Zimmermann die Bühne und lobte sowohl die tüchtigen Leser als auch das interessierte Publikum.

Anschließend stellte er das Buch ,,Halbe Helden‘‘ von Erin J. Lange vor, welches erst in diesem Jahr erschienen ist. Daraus sollten alle sechs Leser einen ungeübten Teil vorlesen. Nachdem alle sechs Kandidaten auch diesen Teil tapfer gemeistert hatten, musste die Jury „nur noch“ die Punkte auswerten. Währenddessen ging Herr Zimmermann wieder auf die Bühne und bedankte sich nochmals bei den Lesern, die meiner Meinung nach alle sehr gut, ihrem Alter entsprechend, gelesen hatten. Herr Zimmermann warb in der Zeit für die Schülerbücherei, welche sich im ersten Stock des Hauptgebäudes neben dem Lehrerzimmer befindet und von den Schülern in der Pause jederzeit besucht werden kann. Außerdem versuchten die Schüler mittels eines Stimmungsbarometers (die Schüler durften jeden Leser mit entsprechendem Applaus bewerten) die selbstverständlich unparteiische und faire Jury zu „beeinflussen“. Als die Schüler im Publikum nach einigem Warten aber nicht mehr still sitzen konnten, kam Frau Behnke nach vorne und verteilte an die sechs teilnehmenden Leseratten eine Urkunde, die Jury hatte ihre Entscheidung getroffen. Den dritten Platz errang Vincent Rogge. Die zweite Siegerin war Kira Müller und die erste, also die beste Leserin war Yuna Georg. Nichtsdestotrotz wurden alle fleißigen „Leseratten“ mit einem Buchpräsent und einem Buchgutschein ausgestattet. Am Ende kamen nochmals alle Juroren nach vorne und erhielten von Herrn Zimmermann ein kleines Geschenk als Dankeschön.

Jette Schaarschmidt (8c)

Organisator Dominik Zimmermann mit den Siegerinnen Yuna Georg und Kira Müller.
Dritter wurde Vincent Rogge.

Mehr