Wettbewerbe

,

Auszeichnung durch die Claussen-Simon-Stiftung

Viele Schüler unserer Schule sind in diesem Jahr dem Aufruf der Claussen-Simon-Stiftung gefolgt, sich für eine Unterstützung bei der Umsetzung besonderer schulischer Projekte einzusetzen.

Hierzu sollten sie engagierte Lehrkräfte empfehlen, welche ein besonderes Projekt an der Schule umsetzen wollen. Hamburgweit gingen bei der Stiftung für das Förderprogramm „Unseren Schulen“ insgesamt 572 Empfehlungen von Hamburger Schülerinnen und Schülern für 47 Lehrkräfte an 24 weiterführenden Schulen ein – ein neuer Rekord. Wir konnten uns weiter qualifizieren, weil wir zu den 10 Hamburger Schulen gehören, deren Lehrerinnen und Lehrer ihre Schülerinnen und Schüler besonders motivieren.

In der nächsten Runde wird nun Herr Doliesen seinen Projektvorschlag weiter ausarbeiten. Am Ende werden von den zehn verbliebenen Teilnehmerschulen drei Projekte ausgewählt, welche mit zusammen 100.000,- EUR gefördert werden.

Mehr
,

Erfolge bei den Leichtathletikmeisterschaften 2017

Am längsten Tag des Jahres, am 21.6.2017, hieß es für unsere besten Leichtathleten statt Mathe, Deutsch und Englisch nun Weitsprung, Sprint und Kugelstoßen!

Silbermedaillengewinner Luca und Max

Mit 75 Teilnehmern sind wir bei den Wandsbeker Regionalmeisterschaften angetreten, 25 Schülerinnen und Schüler haben hier so erfolgreich abgeschnitten, dass sie die anspruchsvolle Qualifikationsnorm für die Hamburger Meisterschaften erreicht haben und 18 Medaillen durfte das Gymnasium Ohlstedt bei diesem schulübergreifenden Wettkamf bejubeln. Den ersten Platz und somit die Wandsbeker Meisterschaft konnten folgende Schülerinnen und Schüler feiern:

Söhnke D.G. (100m: 11,4 sek., Weitsprung: 6,09m), Sophie A. (Weitsprung: 4,90m), Hannah P. (Kugelstoßen: 8,30m), Ole D. (Kugelstoßen: 10,32m), Jonas K. (800m: 2:30 min.).

Bei dem großen Saisonhöhepunkt, den Hamburger Meisterschaften am 5.7.2017, erkämpften unsere jüngesten Teilnehmer Medaillen für unsere Schule. Luca S. (5a) warf den Ball auf sensationelle 47,5m und gewann somit Silber. Max M. (5b) übersprang eine Höhe von tollen 1,27m und erhielt auch die Silbermedaille. Für weitere Plätze auf dem Siegerpodest hat es in diesem Jahr nicht gereicht, da die Konkurrenz sehr stark war, die 7. und 9. Klassen auf Fahrt waren und einige unserer Topathleten an diesem Tag nicht ihre beste Leistung abrufen konnten.

Positiv hevorzuheben ist die Klasse 8b, die mit vier Startern bei den Hamburger Meisterschaften glänzte.

Bemerkenswert ist die Leistung von Hannah P. (8b), die in allen ihren Disziplinen die Norm für die Hamburger Meisterschaften erfüllt hatte und sich somit in sehr unterschiedlichen Disziplinen wie Hochsprung, Kugelstoßen und Sprint mit den besten Athletinnen Hamburgs messen konnte. Weitere hervorragende Mehrlämpfer unserer Schule sind Max M., Charlotte S. (5. Klasse), Louisa B. (6. Klasse), Victoria K., Sven O. (7. Klasse), Lea V., Luca D., Ole D. und Söhnke D.G. (10.Klasse), diese konnten sich in zwei Disziplinen für die Hamburger Meisterschaften qualifizieren.

Es waren zwei tolle Leichtathletiktage, bei denen unsere Sportlerinnen und Sportler sich mal wieder von ihrer besten Seite gezeigt haben.

Allen Teilnehmern der Meisterschaften gratulieren wir herzlich!

Ulf Essen

Mehr
,

Basketballturniere Klasse 7 und 8

Basketballturniere Klasse 7 und 8

Am 26. Juni 2017 fand das Basketballturnier der Klassen 7 statt. Jungen und Mädchen spielten getrennt.

Die Ergebnisse Klasse 7:

Jungen:

7a : 7b             16:03

7b : 7c             07:04

7c : 7a             08:16

 

Tabelle:

  1.  7a
  2.  7b
  3.  7c

 

Mädchen:

7a : 7b             20:02

7b : 7c             04:11

7c : 7a             06:10

 

Tabelle:

  1. 7a
  2. 7c
  3. 7b

 

Am 27. Juni 2017 fand das Basketballturnier der Klassen 8 statt. Jungen und Mädchen spielten getrennt.

Die Ergebnisse Klasse 8:

Jungen:

8a : 8b             06:22

8b : 8c             12:06

8c : 8a             09:04

 

Tabelle:

  1. 8b
  2. 8c
  3. 8a

 

Mädchen:

8a : 8b             14:18

8b : 8c             30:10

8c : 8a             10:14

 

Tabelle:

  1. 8b
  2. 8a
  3. 8c

 

Franz Reisgis

Mehr
,

OhlGolfer Dritte im Meisterschaftsfinale

OhlGolfer Dritte im Meisterschaftsfinale

Am 19. Juni 2017 fand auf der Anlage des Golfclubs Hamburg-Waldörfer das Finale im Schulgolf im Rahmen von „Jugend trainiert für Olympia“ statt.

Qualifiziert hatten sich nach dem Qualifikationswettkampf in Moorfleet im Mai außer uns die Gymnasien Hochrad, Christianeum und das CvO.

Für OhlGolf starteten Tom Schmanns, Frederike Schmidt, Valentina Schmidt-Grimmiger, Sean Wolinsky und Christopher Odenthal. Als Ersatzspieler gehörte außerdem Jonas Krogmann zur Mannschaft.

Das Gy Hochrad ging als Favorit in das Rennen, wir waren nur Außenseiter.

Bei heißem Sommerwetter starteten alle Spieler ordentlich vom ersten Abschlag in den Wettkampf (als Zählspiel). Die ‚Highlights‘ und ‚Dramen‘ auf den weiteren 17 Bahnen blieben den meisten dann allerdings verborgen.

Nach knapp fünf Stunden standen die Platzierungen fest: OhlGolf belegte den dritten Platz. Sieger wurde das Team vom Gy Hochrad.

Tom Schmanns spielte mit +2 die beste Runde aller Teilnehmer!

Glückwunsch an alle OhlGolfer!

Franz Reisgis
  1. Gy Hochrad      331 Brutto
  2. Christianeum   339 Brutto
  3. Gy Ohlstedt      347 Brutto
  4. CvO                    373 Brutto

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Mehr
, , ,

Bericht vom „Hamburger-Zehntel“

Am 22.4. war es wieder so weit. Ca. 20 Schülerinnen und Schüler machten sich auf den Weg, am Hamburger Schülermarathon teilzunehmen. Einen Tag vor den „Großen“ nahmen sich die „Kleinen“ die Strecke von 4,2 km vor. Wie schon im letzten Jahr sorgten Regenschauer und eine Temperatur um 10 Grad Celsius nicht für optimale Bedingungen – doch der Stimmung und der Vorfreude tat dies keinen Abbruch!

So konnte das Gymnasium Ohlstedt einen sensationellen 11. Platz von insgesamt 153 Schulen in der Gesamtwertung einfahren. Hier wurden die zehn besten Schülerinnen und Schüler jeder Schule gewertet.

Angeführt von Linus Stüben mit einer Zeit von 15:17, der dadurch den 10. Platz in der Gesamtwertung erzielen konnte, sowie Giacomo Lenardon, der insgesamt 22. wurde.

Hetty Netz wurde 10. in ihrem Jahrgang (2005) und Nele Eckmann 20. im Jahrgang 2004.

In ihren Altersklassen kamen Simon Kadach, Levin Bastians und Frederik Stork ebenfalls unter die Top 25.

Ein wirklich tolles Ergebnis aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer, das Lust aufs nächste Jahr macht!

 

Nico Schulz-Hendeß

 

 

Mehr
,

Beim Weltrekord: OhlChess-Teams in der Barclaycard-Arena

Beim Weltrekord: OhlChess-Teams in der Barclaycard-Arena

Zum ersten Mal fand das traditionsreiche Schülerschachturnier 2017 in der Barclaycard-Arena statt. Angestrebt wurde einer neuer Teilnehmerrekord. Mit 4240 Teilnehmern wurde dann tatsächlich ein neuer Weltrekord für ein eintägiges Schachturnier aufgestellt! Wir starteten in Ohlstedt um 08:00 Uhr. Die Veranstaltung begann um 10:00 Uhr. Um 18:30 Uhr waren wir mit der Blitzmannschaft wieder in Ohlstedt. Wir waren beim Weltrekord dabei.

Demnächst gibt es auch die entsprechende Urkunde zum Download.

Im Rahmen des größten Schulschachturnieres der Welt Rechts Alsterufer gegen Linkes Alsterufer startete das Gymnasium Ohlstedt mit den Teams OhlChess 1-6.

OhlChess 1 mit Hannes Helbig, Nils Kastner, Hannes Helbig, Rishi Sharma, Leon Bittin, Finn Pendrak, Glenn Mach, William Bernhardt und Laurin Huyke gewann das Match mit 8:0!

Masza Shirov-Michna konnte diesmal nicht mitspielen, sie gehörte zum Organisationsteam! Außerdem gewann sie in diesem Jahr die Hamburger Meisterschaft der U18w und fährt so Anfang Juni zu den Deutschen Meisterschaften. Dort wünschen wir ihr viel Erfolg!

OhlChess 2 mit  Moritz Busch, Elias Krieger, Milosz Michna, Marius Schwarzenberg, Niklas Suwlaski, Niels Heid, Adrian Laux und Nick Mahling gewann das Match mit 8:0!

OhlChess 3 Linus Stüben, Martin Fischer, Jonas Conrad, Theodor Brüchert und kurz mit Masca Shirov-Michna sowie einem Gastspieler gewann das Match mit 6:2!

OhlChess 4 mit Armin Weidtler, Erik Hoffmann, Tim Kuhn, Peer Heid, Bjarne Otto, Jan Buchfink und Maxime Lang gewann das Match mit 7:1!

OhlChess 5 mit Matthias Mang, Luica Pöhlsen, Joel Grunau, Jessna Pakzad, Alisa Mach und Finn Löschky gewann das Matsch mit 6:2.

OhlChess 6 mit Lennard Mente, Jona Spreckelmeyer, Fin Stahl, Lasse Babel, Linus Stelldinger gewann das Match mit 5:3 – die Gegenpunkte kamen dadurch zustande, dass vier weitere Spieler der 6 c zwar zugesagt hatten, dann aber unentschuldigt fehlten. Für diese junge Anfängertruppe ein toller Erfolg!

 

Hamburger Schulblitz-Mannschaftsmeisterschaften 2017

In den Katakomben der Arena gab es keine gruselige Vorstellung. Nein: wir erreichten mit OhlChess-Blitz 2 (Glenn Mach/Leon Bittin, William Bernhardt, Finn Pendrak, Laurin Huyke) den 8. Platz, mit OhlChess-Blitz 1 (Masza Shirov-Michna, Hannes Helbig, Rishi Sharma, Nils Kastner) den 11. Platz von insgesamt 26 Mannschaften. Dabei trennten die Teams zwischen Platz 2 und 11 nur 2 Mannschaftspunkte – es entschieden also weitgehend die Brettpunkte. Also insgesamt eine knappe Entscheidung! Masza, Hannes, Nils, William und Glenn spielten dabei 4 aus 7! Glenn gewann alle seine 4 Spiele.

Es gewann das Team 1 der Brecht-Schule mit Superstar Luis Engel (9. Klasse) mit einer Elo von knapp 2400!

Franz Reisgis

09.05.2017

Mehr
, ,

Wieder Spitzenleistungen bei HEUREKA

Wieder Spitzenleistungen bei HEUREKA!

Am Dienstag, den 28.02.2017 fand die Siegerehrung des Heureka -Wettbewerbs der 5. und 6. Klassen statt. Bereits im November stellten die Schüler und Schülerinnen ihr Können bei den anspruchsvollen Aufgaben im Bereich Naturwissenschaften unter Beweis. Für die Kinder die besonders gut abgeschnitten haben, warteten schon viele tolle Preise auf der Bühne. Somit saßen die Klassen auch schon aufgeregt im Publikum, als Frau Müller zum Hagen und Herr Günes  mit der Siegerehrung begannen.

Zwei unserer Schüler überzeugten mit so viel Wissen, dass einer, Linus Stelldinger (6c), den 2. Platz in der Landesrunde Hamburg  erzielte und Nora Vieluf (5c) den landesweit 3. Platz  für sich gewann.

Jahrgangssieger der 5. Klassen ist Lex Winkler (5c) geworden. Auf dem 2. Platz liegen Mattes Hildebrandt (5c), Nicola Ploß (5c) und Henry Schmid (5a). Den 3. Platz belegen Noha Klünder (5c) und Conrad Reichel (5c).

Jahrgangssieger der 6.  Klasse ist Moritz Hartwig (6a). Den 2. Platz belegen Hubertus Wulff (6a), Wolfgang Weitze (6a) und Lennart Benag (6b). Auf dem 3. Platz liegen Kjell Verstege (6b), Anila -Sophie Singh (6c), Rebecca Schiller (6c) und Vincent Rogge (6b).

Wir gratulieren allen Schülerinnen und Schülern zu ihren großartigen Erfolgen!!!

von Sanra Wolf

Mehr
, ,

„EUROPA TROTZDEM!?“

EUROSCOLA -Wettbewerb 2017

Der diesjährige EUROSCOLA-Wettbewerb steht unter dem Motto „Europa trotzdem!? – Welche Folgen haben Krisen und zunehmender Nationalismus für die EU?“Angeregt durch diese Fragestellung haben sich Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 10-12 der Frage gewidmet, welchen Weg Europa bisher gegangen ist und welche Zukunftsperspektiven das Europäische Projekt noch hat.

Ergebnisse ihrer Überlegungen sind verschiedene Essays zu Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft Europas, ein Interview mit einem ZEIT-Redakteur eine wissenschaftliche Untersuchung zur Gründung der „Vereinigten Staaten von Europa“ sowie ein Videobeitrag zur Frage „Ist der europäische Traum am Ende?“, in dem enagierte Europapolitiker zu Wort kommen.

Die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler sind u.a. Juniorbotschafter des Europäischen Parlaments, Teilnehmer des Journalismuskurses sowie Schüler der Oberstufenprofile ‚International Studies‘. Die hier präsentierten Ergebnisse sind im (teilweise bilingualen) Fachunterricht Politik sowie in der EUROPA-Projektwoche entstanden.
Die auf dieser Seite präsentierten Ergebnisse sind zugleich unser offiziell eingereichter Wettbewerbsbeitrag für den diesjährigen EUROSCOLA-Wettbewerb.

Mehr