Wettbewerbe

,

GO ist Hamburger Vizemeister!

Erfolg der Tischtennis Schulmannschaft bei J.t.f.O

Am Montag, den 23.1.2023 war es so weit, nach mehreren Jahren coronabedingter Pause konnte J.t.f.O wieder stattfinden. Doch wofür steht diese Abkürzung?

„Jugend trainiert für Olympia“ ist ein Wettkampf, bei dem jede Schule eine Mannschaft aufstellen kann, die beim Landesentscheid zunächst gegen andere Schulen aus demselben Bundesland antritt. Die Sieger der Bundesländer treffen anschließend beim großen Finale in Berlin aufeinander. Beim Tischtennis werden in einem speziellen Modus insgesamt 9 Spiele, bestehend aus 3 Doppeln und 6 Einzeln, ausgetragen

In diesem Jahr konnte auch das GO mit einer Schulmannschaft in der Konkurrenz WK-III (Jahrgänge 2008-2011) antreten. Das sechsköpfige Aufgebot bestand aus Aron Fotouri (9D), Matti Lentfer (6E), Joris Breiholz (6B), Vincent Böcker/Kiran Nerlich und Elias Schmolt (8A). Viele Team-Mitgliedern sind aktive Vereinsspieler bei der TTG Hamburg-Nord, andere hatten bereits Vorkenntnisse bei der Tischtennis-AG gesammelt, welche Dienstags von 15-16 Uhr stattfindet.

Direkt beim Eintreffen am Austragungsort, dem Gymnasiums Allermöhe, war klar, dass man an diesem Tag wirklich alle Spielstärken anzutreffen sein würden: Das Spektrum des Teilnehmerfeldes reichte von Spielern, die zu Hause “nur“ zum Spaß Tischtennis spielen, bis hin zu leistungsstarken Wettkampfspielern aus Hamburgs höchster Jugendspielklasse.

Nach einer kurzen Ansprache der Organisatoren begann das Turnier. Das GO-Team konnte die Auftaktpartien gegen die Stadtteilschule Alter Teichweg und die Gretel-Bergman-Schule sehr klar gewinnen, verlor aber gegen Süderelbe und das Werner-Heisenberg-Gymnasium die letzten 3 der insgesamt 9 Spiele, dank starker Startphasen in diesen Spielen konnten beide Matches allerdings mit 6:3 gewonnen werden.

Abschließend stand das Finale gegen den klaren Favoriten des Tages, das Gymnasium Oberalster, auf dem Programm. Die Gegner waren durchgängig mit tendenziell spielstarken Aktiven des TSV Sasel besetzt. Dieses Spiel sollte schließlich darüber entscheiden, welche Mannschaft Hamburg beim Bundesfinale in Berlin repräsentieren darf.

Obwohl die einzelnen Spiele knapp und spannend waren, hat es für die Vertretung des Gymnasium Ohlstedt letztlich leider nicht gereicht: Am Ende hieß es 2:7, wobei die erzielten Punkte durch das Doppel Aron/Matti und einen Einzel-Sieg von Aron erreicht wurden.

Mit der kämpferischen Gesamtleistung durften die GO-Schüler dennoch zufrieden sein. Besonders überraschte Joris, der sich unter anderem einen packenden 4-Satz-Krimi mit einem GOA-Schüler lieferte, welcher im regulären Spielbetrieb vier Ligen über ihm spielt und beinahe einen Favoritensturz hinnehmen musste.

Am Ende stand dennoch „nur“ die Vizemeisterschaft. Die Fairness gebot bei der Siegerehrung noch Gratulationen an die GOA-Auswahl, die unsere Hansestadt unter dem Strich zurecht in Berlin repräsentieren darf.

Alles in allem war es ein sehr ereignisreicher Tag, an dem die gesamte Schulmannschaft viel Spaß hatte, leistungsmäßig am Maximum gespielt und die Farben des Gymnasium Ohlstedt damit würdig vertreten hat. Hamburger Vizemeister muss man schließlich auch erst einmal werden.

Ein großes Dankeschön gilt auch Jan Rüssmann für die Organisation und Claus Joachim Dickow für das Betreuen der Mannschaft vor Ort.

Aron Fotouri 9D

Mehr
, , ,

Komm wir zieh‘n in den Frieden

„Komm wir zieh’n in den Frieden“  an diesem hoffnungsvollen Appell beteiligten sich über 3000 Teilnehmende – das GO war dabei beim NDR -Chorprojekt 2022

„Stell dir vor es ist Frieden, und jeder, jeder geht hin“ – Mit mutigen Botschaften hat Udo auch uns bewegt und überzeugt: Die Schülerinnen und Schüler des GO-Unterstufenchores haben ihre Stimmen erhoben !  Für eine Zukunft in Frieden und Freiheit! Alle eingesendeten Ergebnisse wurden sodann vom NDR zu einem gemeinsamen Video zusammengeschnitten. Der bewegende Song wurde beim diesjährigen Weihnachtskonzert gemeinsam von den Klassen 5a und 5b sowie dem Unterstufenchor vorgetragen. Die 5b präsentierte dazu auf symbolträchtigen Plakaten ihre Vorstellungen von Frieden und Hoffnung. Hier können Sie den Beitrag unseres Chores in voller Länge ansehen.

Mehr
, ,

Toller Erfolg bei den Hamburger Schulmannschafts- Meisterschaften!  

Endlich war es so weit! Unser Schachteam der 5. und 6. Klassen stellte sich der lang ersehnten Hamburger Schulmannschaftsmeisterschaft an der Stadtteilschule Alter Teichweg. Für die meisten unter uns das allererste Schachturnier!  

Alle neun SpielerInnen brachten Erwartungsfreude und Kampfbereitschaft mit, die sich an diesem Tag auszahlen sollten. Nach zwei ersten spannenden Runden, die unentschieden ausfielen, ging die dritte Runde klar zu Gunsten unseres jungen Teams. Nur gegen den Erstplatzierten, das stark spielende Charlotte-Paulsen-Gymnasium, hatten wir am Ende leider das Nachsehen, verfehlten den zweiten Platz nur knapp und landeten als Dritter auf dem Treppchen! Eine beachtliche Ausbeute! 

Beeindruckend war der Mannschaftsgeist der SpielerInnen, die sich während des Turniers unterstützten, mitfieberten und sich auch nach Niederlagen gegenseitig aufbauten. Insgesamt eine großartige Teamleistung und ein Ergebnis, das sich sehen lassen kann! Bravo! 

Wenn auch Du Teil unseres GO-Schachteams werden möchtest, komm doch einfach mal vorbei (Dienstag/Donnerstag, 14-15h, S22)!  

Mehr
,

Mathematik-Olympiade 2022/2023

1. Runde der Mathematik-Olympiade am GO

Die Mathematik-Olympiade ist ein Wettbewerb für alle Schülerinnen und Schüler unserer Schule, von Klasse 5 bis Klasse 12. Die 1. Runde des Wettbewerbs findet als Hausaufgabenrunde statt. Dazu erhalten die Schüler/innen Aufgaben, die sie zuhause bearbeiten und deren Lösungen sie bis zum 30.09.2022 bei den Mathematiklehrerinnen und Mathematiklehrern abgegeben können. 

Erfolgreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer qualifizieren sich für die 2. Runde der Mathematik-Olympiade, die im November stattfinden wird.

Die Aufgaben erhalten die Schülerinnen und Schüler entweder in gedruckter Form über ihre/n Mathematiklehrer/innen, alternativ können sie hier heruntergeladen werden. 

MO621_Aufgaben_Klasse_5

MO621_Aufgaben_Klasse_6

MO621_Aufgaben_Klasse_7

MO621_Aufgaben_Klasse_8

MO621_Aufgaben_Klasse_9-10

MO621_Aufgaben_Klasse_11-12

 
Mehr
,

Kleine Schüler, große Zahlen – Der Känguru-Wettbewerb am Gymnasium Ohlstedt 

Was ist der Känguru-Wettbewerb? 

Der Känguru-Wettbewerb ist der größte Wettbewerb für Schüler und Schülerinnen in der Welt, an dem über 50 Länder teilnehmen. Der Mathematik-Wettbewerb für Schüler der 3. bis 13. Jahrgangsstufe wird seit 1995 international ausgerichtet und findet jeweils jährlich am dritten Donnerstag im März statt. 

Wie funktioniert der Wettbewerb? 

An jeder Schule erhält die Teilnehmerin oder der Teilnehmer mit der größten Anzahl von aufeinanderfolgenden richtigen Antworten einige kleine Preise wie zum Beispiel ein Spiel. Bei gleicher Sprungweite entscheiden Aufgabenschwierigkeit und erreichte Punktzahl. 

Unsere Preisverleihung am 06.05.2022: 

Auch an unserer Schule haben 56 Schüler und Schülerinnen am Wettbewerb teilgenommen. Am Freitag, den 6. Mai, fand die Preisverleihung in der ersten Pause im Hörsaal statt. Justus Timmermann (5b), Mattea Hebbel (5d) und Mark Vetter (5e) haben den dritten Platz erreicht. 

Platon Osipenko (5a), Malte Schniederkötter (5b), Sophia Höfs (5c), Frederik Grothjahn (5d), Thea Bockelmann (5e), Anna Marie Pünjer (6d) und Laurina Fromm (6c) haben den zweiten Platz erreicht. 

 Maximilian Diers (5d) und Constantin Rieck (5a) haben den ersten Platz erreicht. 

Wir gratulieren allen Teilnehmern und besonders den beiden Erstplatzierten!  

Zum Schluss auch nochmal vielen Dank an Herrn Günes für die Organisation! 

Mehr
,

Endlich wieder Zehntel!

Es war wieder soweit. Nach zweijähriger, pandemiebedingter Abstinenz nahm das GO wieder am Hamburger Zehntel teil. Knapp 30 Schülerinnen und Schüler trafen sich am Wettkampftag, unterstützt von Frau Hinsch, und waren voller Vorfreude, das Rennen erfolgreich zu meistern.

Alle gaben ihr Bestes und die Zeiten besorgten dem GO einen 11. Platz in der Gesamtwertung der Hamburger Schulen. Hier wurden die 10 besten Zeiten der Schülerinnen und Schüler einer Schule zusammengerechnet. Bemerkenswert, da wir verhältnismäßig viele junge Schülerinnen und Schüler hatten und das Alter nicht berücksichtigt wird!

Bei dieser tollen Teamleistung stachen ganz besonderes Mirja Hinsch aus Klasse 5, mit einer Zeit von 18:09 heraus. Mit dieser Zeit wurde sie 13. insgesamt und 2. in ihrer Altersklasse!

Weiter sehr gute Ergebnisse konnten Annabelle Tongbhoyai (Zeit 19:50, 49. Platz), Fiete Torney (17:11, 51. Platz) Pavel Kasch (17:12, 52. Platz), alle aus dem Jahrgang 5, erzielen!

Insgesamt war der Wettkampf ein voller Erfolg und alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer  freuen sich bereits auf das nächste Jahr!

                                                                                                                                             SZ

Mehr