Sport

,

Silbermedaillen bei den Hamburger Staffelmeisterschaften

Zehn Meter vor der Ziellinie ist die schnelle Tassnim noch in Führung und hat Chancen der Mädchenstaffel der 9c den Hamburger Meistertitel zu sichern. Sie kämpft gegen die schnellste Läuferin des gesamten Wettkampfs, der sensationellen Schlussläuferin der Sportklasse Fischbek-Falkenberg. Der von Lea, Sanra und Flavia für Tassnim herausgearbeitete Vorsprung schrumpft, doch noch immer besteht die Hoffnung, dass es wie im Vorlauf ausgeht, als unsere schnellen Mädchen die favorisierte Sportklassenstaffel besiegt hat. Doch leider ist in diesem Finale die 4 x 100m Strecke ein paar Zentimeter zu lang, kurz vor der Ziellinie wird Tassnim eingeholt und hauchdünn überholt. Dennoch überzeugte die Mädchenstaffel der 9c durch schnellen Antritt, gekonnte Wechsel, Nervenstärke, Teamarbeit und Durchhaltevermögen. Sie konnte sogar das Fehlen der schnellen Paulina kompensieren und sicherte sich mit all diesen Tugenden verdient die Silbermedaille bei den Hamburger Meisterschaften. Dieser herausragende Erfolg steht stellvertretend für das sehr gute Abschneiden aller Staffeln des Gymnasiums Ohlstedt bei diesen Wettkämpfen.

Fast alle unsere Staffeln hatten sich über tolle Leistungen bei den Wandsbeker Meisterschaften für die Hamburger Meisterschaften qualifiziert. Und auch bei den großen Hamburger Meisterschaften überstanden elf von dreizehn Staffeln die Vorläufe und gehören somit zu den acht schnellsten Staffeln Hamburgs. Hiermit zählen wir zu den erfolgreichsten Schulen Hamburgs.

Die Mixed-Staffel der 5a (8 x 50m) feierte einen tollen zweiten Platz und alle beteiligten Kinder jubelten mit den frisch überreichten Silbermedaillen.Die Staffel der 5a zeichnete sich neben der Schnelligkeit auch durch die gekonnten Wechseln aus. Aber der gesamte 5. Jahrgang unserer Schule ist ein ganz besonderes schneller: Wir stellen mit der 5a die zweitschnellste, mit der 5c die sechstschnellste und der 5b die neuntschnellste Staffel Hamburgs. Herzlichen Glückwunsch!

Wirklich schnell gelaufen, aber dennoch ein wenig Pech, so kann man den Endlauf der Mädchen der 8c charakterisieren. Im Finallauf gelangen die Staffelstabübergaben nicht so gut wie gewohnt und so mussten die Mädchen sich am Ende mit dem etwas undankbaren vierten Platz begnügen. Viktoria hatte auf der Zielgeraden noch viel Rückstand aufgeholt, die drittplatzierte Staffel aber nicht mehr ganz erreichen können. Somit verfehlten die Mädchen die Medaillenränge nur sehr knapp. Im nächsten Jahr nehmen die engagierten Mädchen der 8c einen neuen Anlauf und hoffen dann auf die wohlverdiente Medaille.

Die tollen Platzierungen unserer GO-Staffeln in der Übersicht:

2. Platz: 5a Mixed, 9c Mädchen

4. Platz: 8a Jungen, 8c Mädchen

5. Platz: 9b Mädchen

6. Platz: 5c Mixed, 7b Mädchen, 8a Mädchen

7. Platz: 6b Mixed, 10c Mädchen

8. Platz: 7a Jungen

9. Platz: 5b Mixed

10. Platz: 6c Mixed

Herr Bauer und Herr Essen freuen sich schon auf die folgenden Leichtathletikveranstaltungen!

Mehr
,

Erfolge bei den Wandsbeker Staffelmeisterschaften

Die Staffelläufer des Gymnasiums Ohlstedt haben unsere Schule in diesem Jahr wieder hervorragend bei den Wandsbeker Staffelmeisterschaften vertreten. Gute Zusammenarbeit, schneller Antritt, gutes Timing, reibungslose Übergänge und spannende Zieleinläufe prägen diesen schulübergreifenden Sportwettkampf. Von 15 gestarteten Ohlstedter Staffeln konnten zehn Staffeln Podiumsplätze feiern, dies ist eine sensationell gute Ausbeute!

Die 8 x 50m Staffel der 5a (4 Jungen und 4 Mädchen) konnte sich ebenso über die Wandsbeker Meisterschaft freuen wie die Mädchen der 8c (4 x 75m) und die Läuferinnen der 9c (4 x 100m). Diese Meisterstaffeln sind automatisch für die Hamburger Meisterschaften auf der Jahnkampfbahn am Freitag, 29.9.2017 qualifiziert und treten dort gegen die Sieger aus Bergedorf, Eimsbüttel, Altona, Harburg usw. an.

Vizemeisterschaften gingen an die Staffeln der 6c (Mixed), der 7b (Mädchen), der 8a (Jungen) und der 9b (Mädchen).

Stolz auf Platz 3 in Wandsbek können die 5c (Mixed), die 7a (Jungen), die 10c (Mädchen) und die 10b (Jungen) sein.

Die Staffeln, die den zweiten und dritten Platz belegt haben, können sich eventuell auch noch über die schnelle Zeit für die Hamburger Meisterschaften qualifizieren. Sobald die Ergebnisse aus den anderen Bezirken vorliegen, informieren die Sportlehrer die beteiligten Schüler.

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern weiterhin so tolle Erlebnisse und gute Erfolge bei den Schulsportwettkämpfen.

Ulf Essen

 

Mehr
,

Erfolge bei den Leichtathletikmeisterschaften 2017

Am längsten Tag des Jahres, am 21.6.2017, hieß es für unsere besten Leichtathleten statt Mathe, Deutsch und Englisch nun Weitsprung, Sprint und Kugelstoßen!

Silbermedaillengewinner Luca und Max

Mit 75 Teilnehmern sind wir bei den Wandsbeker Regionalmeisterschaften angetreten, 25 Schülerinnen und Schüler haben hier so erfolgreich abgeschnitten, dass sie die anspruchsvolle Qualifikationsnorm für die Hamburger Meisterschaften erreicht haben und 18 Medaillen durfte das Gymnasium Ohlstedt bei diesem schulübergreifenden Wettkamf bejubeln. Den ersten Platz und somit die Wandsbeker Meisterschaft konnten folgende Schülerinnen und Schüler feiern:

Söhnke D.G. (100m: 11,4 sek., Weitsprung: 6,09m), Sophie A. (Weitsprung: 4,90m), Hannah P. (Kugelstoßen: 8,30m), Ole D. (Kugelstoßen: 10,32m), Jonas K. (800m: 2:30 min.).

Bei dem großen Saisonhöhepunkt, den Hamburger Meisterschaften am 5.7.2017, erkämpften unsere jüngesten Teilnehmer Medaillen für unsere Schule. Luca S. (5a) warf den Ball auf sensationelle 47,5m und gewann somit Silber. Max M. (5b) übersprang eine Höhe von tollen 1,27m und erhielt auch die Silbermedaille. Für weitere Plätze auf dem Siegerpodest hat es in diesem Jahr nicht gereicht, da die Konkurrenz sehr stark war, die 7. und 9. Klassen auf Fahrt waren und einige unserer Topathleten an diesem Tag nicht ihre beste Leistung abrufen konnten.

Positiv hevorzuheben ist die Klasse 8b, die mit vier Startern bei den Hamburger Meisterschaften glänzte.

Bemerkenswert ist die Leistung von Hannah P. (8b), die in allen ihren Disziplinen die Norm für die Hamburger Meisterschaften erfüllt hatte und sich somit in sehr unterschiedlichen Disziplinen wie Hochsprung, Kugelstoßen und Sprint mit den besten Athletinnen Hamburgs messen konnte. Weitere hervorragende Mehrlämpfer unserer Schule sind Max M., Charlotte S. (5. Klasse), Louisa B. (6. Klasse), Victoria K., Sven O. (7. Klasse), Lea V., Luca D., Ole D. und Söhnke D.G. (10.Klasse), diese konnten sich in zwei Disziplinen für die Hamburger Meisterschaften qualifizieren.

Es waren zwei tolle Leichtathletiktage, bei denen unsere Sportlerinnen und Sportler sich mal wieder von ihrer besten Seite gezeigt haben.

Allen Teilnehmern der Meisterschaften gratulieren wir herzlich!

Ulf Essen

Mehr
,

Basketballturniere Klasse 7 und 8

Basketballturniere Klasse 7 und 8

Am 26. Juni 2017 fand das Basketballturnier der Klassen 7 statt. Jungen und Mädchen spielten getrennt.

Die Ergebnisse Klasse 7:

Jungen:

7a : 7b             16:03

7b : 7c             07:04

7c : 7a             08:16

 

Tabelle:

  1.  7a
  2.  7b
  3.  7c

 

Mädchen:

7a : 7b             20:02

7b : 7c             04:11

7c : 7a             06:10

 

Tabelle:

  1. 7a
  2. 7c
  3. 7b

 

Am 27. Juni 2017 fand das Basketballturnier der Klassen 8 statt. Jungen und Mädchen spielten getrennt.

Die Ergebnisse Klasse 8:

Jungen:

8a : 8b             06:22

8b : 8c             12:06

8c : 8a             09:04

 

Tabelle:

  1. 8b
  2. 8c
  3. 8a

 

Mädchen:

8a : 8b             14:18

8b : 8c             30:10

8c : 8a             10:14

 

Tabelle:

  1. 8b
  2. 8a
  3. 8c

 

Franz Reisgis

Mehr
,

OhlGolfer Dritte im Meisterschaftsfinale

OhlGolfer Dritte im Meisterschaftsfinale

Am 19. Juni 2017 fand auf der Anlage des Golfclubs Hamburg-Waldörfer das Finale im Schulgolf im Rahmen von „Jugend trainiert für Olympia“ statt.

Qualifiziert hatten sich nach dem Qualifikationswettkampf in Moorfleet im Mai außer uns die Gymnasien Hochrad, Christianeum und das CvO.

Für OhlGolf starteten Tom Schmanns, Frederike Schmidt, Valentina Schmidt-Grimmiger, Sean Wolinsky und Christopher Odenthal. Als Ersatzspieler gehörte außerdem Jonas Krogmann zur Mannschaft.

Das Gy Hochrad ging als Favorit in das Rennen, wir waren nur Außenseiter.

Bei heißem Sommerwetter starteten alle Spieler ordentlich vom ersten Abschlag in den Wettkampf (als Zählspiel). Die ‚Highlights‘ und ‚Dramen‘ auf den weiteren 17 Bahnen blieben den meisten dann allerdings verborgen.

Nach knapp fünf Stunden standen die Platzierungen fest: OhlGolf belegte den dritten Platz. Sieger wurde das Team vom Gy Hochrad.

Tom Schmanns spielte mit +2 die beste Runde aller Teilnehmer!

Glückwunsch an alle OhlGolfer!

Franz Reisgis
  1. Gy Hochrad      331 Brutto
  2. Christianeum   339 Brutto
  3. Gy Ohlstedt      347 Brutto
  4. CvO                    373 Brutto

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Mehr

Golfspieler im Finale

OhlGolf 1 im Finale!

OhlGolf 1 mit

Tom Schmanns, Frederike Schmidt, Sean Wolinsky, Valentina Schmidt-Grimminger und Christopher Odenthal

erreichte als viertplazierte Mannschaft in der Klasse WK II das Finale um die Hamburger Meisterschaft am 19.Juni auf der Anlage des Golfclubs Hamburg-Walddörfer.

Der Sieger dort fährt zum Bundesfinale nach Berlin.

Die OhlGolf-WK III-Mannschaft mit

Mathilda Lyons, Nora Vieluf, Maximilian von Ramin und Espen Mahrt

erreichte den 5. Platz. Leider kommen hier nur die drei Erstplatzierten ins Finale.

Dieser jungen, neu zusammen gestellten Mannschaft gehört die Zukunft.

Im Rahmen des Wettbewerbes Golf-Cup erreichte OhlGolf 3 mit

Liam Garcia, Jonas Krogmann und Carlotta Overheu

den geteilten 3. Platz!

Franz Reisgis

 

Mehr
, , ,

Bericht vom „Hamburger-Zehntel“

Am 22.4. war es wieder so weit. Ca. 20 Schülerinnen und Schüler machten sich auf den Weg, am Hamburger Schülermarathon teilzunehmen. Einen Tag vor den „Großen“ nahmen sich die „Kleinen“ die Strecke von 4,2 km vor. Wie schon im letzten Jahr sorgten Regenschauer und eine Temperatur um 10 Grad Celsius nicht für optimale Bedingungen – doch der Stimmung und der Vorfreude tat dies keinen Abbruch!

So konnte das Gymnasium Ohlstedt einen sensationellen 11. Platz von insgesamt 153 Schulen in der Gesamtwertung einfahren. Hier wurden die zehn besten Schülerinnen und Schüler jeder Schule gewertet.

Angeführt von Linus Stüben mit einer Zeit von 15:17, der dadurch den 10. Platz in der Gesamtwertung erzielen konnte, sowie Giacomo Lenardon, der insgesamt 22. wurde.

Hetty Netz wurde 10. in ihrem Jahrgang (2005) und Nele Eckmann 20. im Jahrgang 2004.

In ihren Altersklassen kamen Simon Kadach, Levin Bastians und Frederik Stork ebenfalls unter die Top 25.

Ein wirklich tolles Ergebnis aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer, das Lust aufs nächste Jahr macht!

 

Nico Schulz-Hendeß

 

 

Mehr
,

Ski-Reise Sport XXL 8.Jg. (Vo)

 Oetztal Februar/März 2017

                                       Sportkurs XXL Klasse 8

Samstag, 25.02.2017, 05.30 Uhr DUWO Parkplatz, müde, aufgeregte und voll motivierte 23 Schüler aus den achten Klassen und schwer begeisterte Eltern, die sich über diese eher unchristliche Zeit enorm freuen.

Und dann……?

Ja, dann ein kleiner Zeitsprung bis 20.15 Uhr, der lang ersehnten Ankunft im Aktiv Hotel Oetz nach fast 14 Stunden Busgeschaukel. Doch der Tag war noch nicht zu Ende, nach einem schnellen Abendessen erfolgte noch die Skiausleihe im Hotel und die Information zum ersten Skitag, um 22.30 Uhr lagen alle völlig erschöpft im Bett, selbst die „Poser“ mit der größten Guschen/Goschen (Österreichisch für Mundwerk) schlummerten tief und fest.

Der pfiffige Leiter der Fahrt ,hihihi, hat sich in Absprache mit der Hotelchefin, Julia, für die frühe Frühstückszeit, nämlich um 7.00 Uhr entschieden, also 6.40 Uhr wecken, frühstücken, 8.00 Uhr Abfahrt des Skibusses, direkt vor dem Hotel. Yes..!

Die nächsten 4 Tage verliefen dann bei wechselnden Witterungsbedingungen von Kaiserwetter mit viel Sonne, bis Schneefall und Nebel ähnlich:

Intensives Aufwärmen, Skikurse in differenzierten Kleingruppen, durchgeführt von den Begleitern Simon, Kevin, Herrn Kaiser und Herrn Vogelsang von 8.30 Uhr bis 11.30 Uhr. Danach Mittagspause mit warmen Essen auf der Hütte im Skigebiet, gefolgt von der zweiten Einheit Skikurs bis 15.00 Uhr. Neben der Freizeit und dem leckeren Abendessen im Hotel gab es dann abends noch kleinere Zusatzveranstaltungen in Form von skispezifischen Videoanalysen, Kinoabend und regenerativen Joggen auf einem herrlichen Winterwanderweg direkt am Inn.

Am fünften Skitag erfolgte dann die abschließende Prüfung, in der die Schüler leistungsdifferenziert mit verschiedenen Vorgaben eine freie Abfahrt absolvieren mussten. Da die Prüfungsergebnisse sehr überzeugend ausfielen, durften die jungen Pistengötter bis nachmittags in Kleingruppen frei im Skigebiet fahren.

Am Abend mussten dann die Anfänger noch einmal ihr ganzen Können und mächtig Überwindung aufbieten, die obligatorische Skitaufe stand an:

Sonst, bei älteren Schülern, mit Obstler durchgeführt, bedienten wir uns diesmal für unseren Zaubertrank am Abendessenbuffet und mixten einen geschmeidigen Cocktail, bestehend aus Milch, Ketchup, Senf…….hüllen wir lieber den Mantel des Schweigens über die weiteren Zutaten!

Kurzes Resumee:

Die erstmalig im achten Jahrgang durchgeführte Fahrt im Rahmen des XXL Sportkurses war ein voller Erfolg. Großer Spaß und Begeisterung bei den Schülern,

keine Verletzten, harmonische Interaktion und wunderbare Rahmenbedingungen im Skigebiet und Hotel.

Ich freue mich auf das nächste Jahr!

gez. Herr Vogelsang

Mehr