Sport

,

Strahlende Staffelsieger

Drei Meisterschaften, drei Silberränge und zweimal Bronze, das ist die hervorragende Bilanz unserer GO – Staffeln bei den Wandsbeker Regionalmeisterschaften! Acht der dreizehn Staffeln landeten somit auf dem Siegertreppchen, ein toller Erfolg für unsere Nachwuchssportler!

 

In der Beobachtungsstufe konnten wir sogar ein Doppelsieg feiern: Die schnelle Klasse 5b gewann den Finallauf des 5. Jahrgangs und die Staffel der 6a überzeugte bei den 6. Klassen.

Der schnellsten Lauf der Meisterschaften gelang den phantastischen Staffeljungen der 9a. Sie siegten souverän in ihrem Finallauf und waren sogar schneller als die Regionalmeister der 10. Klassen.

Besonders hervorzuheben sind zudem die Leistungen der Staffeln der 8b, denn sie holten sowohl bei den Mädchen als auch bei den Jungen die Vizemeisterschaft.

Silber errang zudem die Mädchenstaffel der 10b.

Ein toller Finallauf gelang auch den Staffeln der 5a und der 7c Mädchen, beide Staffeln belohnten sich mit Platz 3.

Gute vierte Plätze erreichten die Jungen der 8a und die Mädchen der 9c, einen achtbaren 5. Platz erzielte die 6c und knapp den Endlauf der schnellsten fünf Wandsbeker Staffeln verpasst haben die Jungen der 7a und die Mädchen der 7b.

Die Hamburger Meisterschaften im Staffellauf finden am 28.9. auf der Jahnkampfbahn statt. Qualifiziert sind die Regionalmeister (5b, 6a, 9a) und die laufschnellsten Staffeln aus den Regionen. Hier erhalte ich in den nächsten Tagen eine Nachricht und informiere euch dann über eine mögliche Teilnahme!

Herzlichen Dank auch an die Wettkampfhelferinnen Katharina und Malena sowie an die unterstützenden und betreuenden Eltern!

 

Mehr
,

Ohlstedter Leichtathleten erfolgreich

Am 29.August (2018) war es wieder soweit: unsere besten Leichtathleten konnten sich mit denen der anderen Schulen messen um die Titel der Hamburger Meister.

Wir starteten mit 8 Jungen und 3 Mädchen und erreichten in dieser kleinen Besetzung gute Erfolge:

Hamburger Meister 2018: Sven Oppermann im Hochsprung mit 1,72 m!!!

Vizemeister: Sven Oppermann, Weitsprung mit 5,46 m.

Vizemeister: Max Moorahrend, Hochsprung mit 1,36 m!

Dritter Platz: Jonas Koch, 800 m in 2: 25 min.

Dritter Platz: Charlotte Strunck, Hochsprung mit 1,36 m.

Vierter Platz: Sven Oppermann, Kugelstoßen mit 11,82 m!

Fünfter Platz: Luca Staffeld, Ballwurf mit 47 m.

Fünfter Platz: Glenn Mach, Weitsprung mit 5,11 m.

Fünfter Platz: Leyla Azimi, Weitsprung mit 4,40 m!

Achter Platz: Glenn Mach, 100 m-Lauf in 12,34 sec., (Vorlauf 12,32 sec.)!

Achtbar geschlagen haben sich ferner Max Moorahrend im 75 m-Lauf mit 10,92 sec., Melvin Schick in der gleichen Disziplin mit 10,75 sec., Max Moorahrend im Weitsprung mit 4,19 m, Ole Düwel im Kugelstoßen mit 10,61 m, Luca Ehlers im 800 m-Lauf (Ergebnis lag bei Redaktionsschluss noch nicht vor), Charlotte Strunck im 75 m-Lauf in 11,38 sec., Leyla Azimi im Hochsprung mit 1,28 m und Charlotte Strunck im Weitsprung mit 3,98 m.

Herr Essen wurde aufgrund der Verletzung von Herrn Bauer (gute Besserung!) von Herrn Reisgis bei der Betreuung der Athleten unterstützt.

Ulf Essen & Franz Reisgis

 

Mehr
, ,

Innenhof in neuem (Schach-) Glanz

Innenhof in neuem (Schach-) Glanz

Die Schachklasse hatte sich für die Projektwoche 2018 vorgenommen, den seit fast Jahrzehnten verwaisten Innenhof des H-Gebäudes zu neuem Leben zu erwecken – natürlich für das Schachspielen!

Die vielen Achtklässler machten in der Zeit Ihr Betriebspraktikum, konten also leider nicht dabei sein.

Unter der Leitung von Herrn Reisgis haben die Baumeister Hannes H., Jonas L., Peer H. und Rishi Sch. sowie Herr Last (an den beiden letzten Tagen kam noch Tim K. dazu) Bäume und Sträucher abgesägt, den Wildwuchs zwischen und das Moos auf den Platten entfernt, einen Tag lang beide Spielflächen mit einem Hochdruckreiniger bearbeitet (vielen Dank Frau Stork, dass Sie das Gerät zur Verfügung gestellt haben), die Figuren gereinigt, den Boden zum Schluss nochmals kräftig geschrubbt.

Zwischendurch wurde der neue Schachtisch (aus Beton – 600 kg schwer) geliefert und vor dem Nordhaus abgesetzt. Mit Hilfe von Herrn Bauer sowie einer Gruppe von starken Männern, die nicht genannt werden möchten, wurden die Teile an ihren jetzigen Platz getragen. Am letzten Tag half Herr Virkus tatkräftig beim Zusammenschrauben der Großteile.

Allen gebührt unser Dank für dieses tolle Engagement!

Im nächsten Schuljahr wird dieser Innenhof sowie der Raum S05 für die aktive Schachpause geöffnet sein (Eingang nur durch die Südseite; dort wird dann auch eine Pausenaufsicht sein).

Franz Reisgis

Mehr
,

OhlGolfer Hamburger Vizemeister

Am 18. Juni 2018 fand auf der Anlage des Golfclubs Hamburg-Walddörfer das Finale um die Hamburger Meisterschaft im Schulgolf statt.

Unsere Golfer haben sich hervorragend geschlagen. Sie belegten am Ende hinter dem Seriensieger, dem Gymnasium Hochrad, den 2. Platz!!

Erkämpft haben dieses Ergebnis Valentina Sch., Sean W., Jonas K., Maximilian v. R., Jill Sch.und Espen M. Als Cadies waren diesmal aktiv (da nur Spieler spielen durften) Noah Sch. und Frigga G.

Franz Reisgis

Mehr
, ,

Schach der Superlative

60 Jahre Alsteruferturnier – und wir waren dabei!

Am 31. Mai 2018 fand wieder das traditionelle Schachturnier „Rechtes gegen Linkes Alsterufer“ statt – wie im letzten Jahr auch diesmal wieder in der Barclay-Arena.

Wir als „Deutsche Schachschule“ waren natürlich wieder mit einigen Mannschaften vertreten, und die meisten unserer Teilnehmer konnten ihre Spiele auch gewinnen.

Leider konnten wir diesmal aber nicht an der Hamburger Blitzmeisterschaft teilnehmen. Gründe dafür waren die ‚Realschulprüfungen‘, die letzten Überprüfungen in 10 und das Abitur.

Nachfolgend einige Bilder der Atmosphäre sowie unserer Teilnehmer.

Franz Reisgis

Mehr
, ,

OhlGolfer im Finale

OhlGolfer im Finale

Am 15 Mai 2018 fand auf der Anlage von Red Golf Moorfleet die Qualifikation für die Hamburger Meisterschaft im Golf im Rahmen von ‚Jugend trainiert für Olympia‘ statt (7-16 Uhr).

Unsere erste Mannschaft startete in der WK II (Jahrgänge 2001-2004). In dieser Altersklasse qualifizierten sich die ersten vier Mannschaften für das Finale. Gleichzeitig wurde ein Turnier für die WK III (Jahrgänge 2003-2006) und der Golf Cup (v.a. für die zu Alten‘) ausgetragen.

Unsere erste Mannschaft (ersatzgeschwächt durch Jonas Krogmanns, der im Finale aber dabei sein wird) mit Valentina Schmidt-Grimminger (Hc. 8,8), Sean Wolinsky (Hc. 9,8), Jill Schmanns (Hc. 22,3), Noah Schinko (Hc. 56 wird sich jetzt durch Netto 27 auf dem 9-Loch-Parcour stark verbessert haben) und Espen Mahrt (Hc. 30) erreichte den dritten Platz mit Brutto 31 hinter dem Gymnasium Hochrad (58) und dem Gymnasium Heidberg (51), aber vor dem MCG (30) und dem Johanneum (23).

Damit spielt unsere erste Mannschaft am 18 Juni (ab 9 Uhr) auf der Anlage des Golfclubs Hamburg-Walddörfer um den Titel – Gäste willkommen!

OhlGolf 2 (erste WK III-Mannschaft) mit Mathilda Lyons, Arian Ulze, Maximilian von Ramin, Nele Krogmann und Greta Kwiatkowski erreichte in ihrer Altersklasse den 4 Platz, die Mannschaft OhlGolf 3 mit Hanne Kwiatkowski, Marlene Hermanns, Linus Thiersch, Laurence Ellerbrook und Jesse Kutter erreichte den 5.Platz.

Unsere Golf Cup-Mannschaft mit Christopher Odenthal (Hc. 23) und Tom Schmanns (Hc. 1,8) erzielte leider ein nicht bewertetes Ergebnis, da leider unentschuldigt Spieler fehlten. Christopher und Tom spielten beide Netto 16.

Nachfolgend einige Bilder als Eindruck der Veranstaltung.

Franz Reisgis

Mehr
, ,

4 Spiele, 4 Siege, 10:0 Tore

Alle drei Fußballschulmannschaften des GO haben die erste Runde des Uwe-Seeler-Pokals erfolgreich überstanden und freuen sich nun auf die zweite Runde Mitte Januar.

Hervorzuheben ist die Leistung der Jungen der 6. und 7. Klassen. Mit vier Siegen aus vier Spielen und ohne Gegentor überzeugten die Fußballtalente auf ganzer Linie bei unserem Heimturnier. Unser reaktionsschneller Torwart Luis musste kaum eingreifen, da die Abwehr um Pablo oder Gustav gut organisiert war. Nach vorne spielten sich insbesondere ab dem dritten Spiel Noah, Leon, Kjell, Ole und Julius frei und bezwangen so die starken Teams aus Volksdorf (WdG und Sts. Walddörfer) jeweils mit 4:0. Max ist im Spiel gegen das WdG besonders hervorzuheben, da er seinen leistungsstarken Gegenspieler komplett aus dem Spiel genommen hat und durch schnelle Balleroberungen unsere gefährlichen Konter einleiten konnte. Dieses Turnier machte wirklich Lust auf mehr!

Die Jungen des Jahrgangs 2007 konnten sich mit Platz 3 für die nächste Runde qualifizieren. Gute spielerische Ansätze und das Umsetzen der taktischen Aufgaben sind positiv zu erwähnen. Die letzte Entschlossenheit vor dem gegnerischen Tor kommt dann gewiss in Runde 2, wenn wir auf noch stärkere Gegner treffen werden.

In einem dramatischen Turnierverlauf setzten sich unsere Mädchen aus Klasse 6 und 7 mit Platz 3 durch. Nach den beiden unglücklichen Auftaktniederlagen war die Mannschaft um die Vorjahresfinalistinnen Nora, Charlotte, Merle, Luise und Nicola schon unter Zugzwang. Die Mädchen hielten diesem Druck aber stand und konnten die beiden entscheidenden Spiele mit 3:0 und 4:0 gewinnen. Hier scheinen wir eine wahre Turniermannschaft zu haben, die sich in den weitere Runden bewähren kann.

Mehr
, ,

Schach – Hamburger Mannschaftsmeisterschaften 2017

Schach – Hamburger Mannschaftsmeisterschaften 2017

Am 30. November 2017 fanden in der Stadtteilschule Barmbek die Hamburger Mannschaftsmeisterschaften statt. Die 4 gemeldeten Mannschaften unserer Schule, Mannschaftsname „OhlChess“, hatten einen langen Tag vor sich. Um 7:30 Uhr trafen wir uns am Bahnhof Ohlstedt, gegen 18:00 Uhr waren die letzten zurück.

Insgesamt starteten 28 Mannschaften. Gespielt wurde im Schweizer System mit 20 Minuten Bedenkzeit pro Spieler.

OhlChess 1 (Nils Kastner, Richi Sharma, Leon Bittin, Fynn Pendrak, Glenn Mach, Laurin Huyke, Theodor Brüchert, Moritz Busch) erreichte am Ende mit 10 Mannschaftspunkten von 14 einen sehr guten vierten Platz. Auf unserem Konto standen genauso viele siegreiche Mannschaftskämpfe wie bei den Drittplatzierten vom Christianeum, aber leider hatten wir zum Schluss 2 Brettpunkte weniger.

Glenn spielte hervorragende 6 aus 7, Moritz 5,5 aus 7 sowie Richi und Theodor 5 aus 7.

OhlChess 3 (Erik Hofmann, Armin Weidtler, Elias Krieger, Milosz Michna, Tim Kuhn, Jonas Leitermann, Peer Heid, Jan Buchfink) erreichten mit 7 Mannschaftspunkten einen guten 14. Platz. Einen Mannschaftspunkt mehr und sie hätten den 8. Platz erreicht.

Jonas Leitermann spielte dabei hervorragende 6 aus 7.

OhlChess 4 (Jan Giehring, Fin Stahl, Bjarne Otto, Finn Löschky, Amon Kohlenberg, Justin Müller, Nicolas Kirschbaum) ist unsere Nachwuchsmannschaft. Sie erspielten 5 Mannschaftspunkte und kamen auf den 23. Platz.

Bjarne Otto spielte dabei 5,5 aus 7, Amon Kohlenberg und Nicolas Kirschbaum jeweils 5 aus 7.

OhlChess 2 (Sönke De Groot, Oliver Noritz, Giacomo Lenardon, Luica Pöhlsen, Marius Schwarzenberg) spielten, wie zu sehen, nur zu fünft, überließen also bei jedem Mannschaftskampf dem Gegner schon einmal 3 Brettpunkte. Dafür spielten sie insgesamt solide, erreichten wie OhlChess 4 fünf Mannschaftspunkte und erspielten so den 24. Platz.

Luica Pöhlsen erspielte hervorragende 6 aus 7, Giacomo und Marius 5 aus 7.

Franz Reisgis

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Mehr