Sport

, ,

Bronze beim Uwe-Seeler-Pokal

Am Ende des Turniers wussten unsere Fußballtalente nicht so genau, ob sie sich über die gewonnene Bronzemedaille freuen oder über das verpasste Finale und die vergebene Chance auf den großen Titel ärgern sollten.

In einem hochdramatischen Endrundenturnier trafen unsere starken acht Fußballerinnen (5a: Elsa, Nikol, 5b: Karlotta, 7c: Nora, Louise, Nicola, Charlotte, Merle) auf die fünf besten Schulmannschaften Hamburgs. Zunächst ging es darum, in der Dreiergruppe Platz 1 oder 2 zu erkämpfen, um dann über das Halbfinale in das große Finale einziehen zu können. In einem umkämpften Spiel gegen die im ganzen Turnierverlauf unbesiegten Spielerinnen von der Stadtteilschule Fischbek-Falkenberg gelang mit einem 1:1 ein ordentlicher Auftakt. Im zweiten Gruppenspiel durften wir gegen das Gymnasium Struensee nicht verlieren, lagen aber bis kurz vor Schluss mit 0:1 hinten. In den letzten Minuten setzten wir dann alles auf eine Karte und so stürmte Merle, unsere Torhüterin, mit nach vorne und konnte das viel umjubelte Tor vorbereiten. Nun durften wir aber nicht zu lange über den Einzug ins Halbfinale jubeln, denn schon 15 Minuten später stand das Spiel gegen das Walddörfer Gymnasium an. In einer umkämpften Partie hatten unsere Mädchen vom GO die größeren Torchancen, scheiterten aber immer wieder an der hervorragend aufgelegten Torhüterin des WdG. Nun musste das Siebenmeterschießen für eine Entscheidung sorgen. Elsa, Merle und Nora waren mutig und stark genug, Verantwortung dafür zu übernehmen. Nach dem ersten Durchgang stand es unentschieden und die Mädchen mussten nun erneut antreten. Den verwandelten Siebenmeter vom WdG konterte Elsa gekonnt mit einem Schuss in den Winkel. Leider ließ der Schiedsrichter danach einen von Merle gehaltenen Siebenmeter wiederholen, der zweite Versuch konnte dann nicht mehr pariert und der eigene Schuss nicht verwandelt werden. So endete der große Traum vom Titel im Halbfinale an den vergebenen Torchancen, an den guten Paraden der gegnerischen Torhüterin und einem wiederholten Siebenmeter.

Das Spiel um Platz 3 konnten wir dann noch recht souverän gegen das Gymnasium Lerchenfeld gewinnen. Sieger des Uwe-Seeler-Pokals wurde das WdG, Platz 2 ging an die Stadtteilschule Fischbek-Falkenberg. Gegen beide besser platzierten Mannschaften haben wir in der regulären Zeit nicht verloren, der Turniersieg wäre für uns somit durchaus möglich und nicht unverdient gewesen.

Ein tolles Erlebnis war dieser Finaltag auch deshalb, weil die mitgereiste Klasse 7c für einmalige Stimmung sorgte und weil wir unser Medaillen von Uwe Seeler erhalten haben.

Platz 3, der Gewinn der Bronzemedaille und vier sehr starke Turniere in dieser Hallensaison sind auf jeden Fall Grund zur Freude! Ihr habt das wirklich toll gemacht und seid große Sieger!

Ulf Essen

Mehr
,

Skireise Sport XXL Klasse 8

Skireise Sport XXL Klasse 8 ins Oetztal/Tirol
„Aller guten Dinge sind drei..(…)“, diese alte überlieferte Volksweisheit lässt sich durchaus auf die diesjährige Skifahrt ins Oetztal übertragen. Wobei ergänzend zu erwähnen ist, dass bereits die ersten beiden Fahrten in den letzten Jahren nach dem neuen Skikonzept sehr schön und erfolgreich waren.
Aber diesmal, ja diesmal hat wirklich alles gestimmt…!
Acht Tage Sonne, keine einzige Wolke am Himmel, 34 (!) hochmotivierte Schüler, die sich vorbildlich an die Regeln und Vorgaben gehalten haben, keine Verletzten, enorme Lernfortschritte bei den Anfängern und Könnern, rundum eine wunderschöne Reise.


Der erste Tag eine kleine Härte für alle Teilnehmer: nach einer 13 stündigen Busnachtfahrt ein kleines Frühstück, Skiausleihe und ab auf den Berg, um wach zu werden. Perfekter Beginn! Abends todmüde ins Bett, denn am nächsten Tag und die darauffolgenden Tage ging es erst so richtig los: Frühstück um 07.00 Uhr, Abfahrt des Skibusses um 08.00 Uhr, Skikurs von 09.00 bis 12.00 Uhr, dann warmes Mittagessen auf der Hütte im Skigebiet, Pause von 12.00-13.00 Uhr. Im Anschluss nochmal Skikurs bis 15.00 Uhr an den ersten 4 Tagen, danach nachmittags „freies“ Skifahren in Kleingruppen. Im Hotel angekommen Freizeit bis 17.45 Uhr, danach Stärkung am leckeren, reichhaltigen Abendbuffet.
Freizeit danach…? Jein, denn auch im Abendbereich war durchaus Programm angesagt: Videoschulung in Kleingruppen, um die Fehler zu minimieren, gemeinsame Fackelwanderung entlang des Inns, Ausflug nach Innsbruck, Kennenlernen der Area 47, Informationstreffen zur Planung des nächsten Tages, etc.
Am letzten Tag die notenrelevante Skiprüfung mit beachtlichen Ergebnissen, gerade im Anfängerbereich. Wie die Anfänger die freie, geländeangepasste Abfahrt nach 6 Tagen gemeistert haben, ohne vorher in ihrem Leben auf dem Ski gestanden zu haben, entlockt auch dem erfahrenen Skilehrer ein großes Lob und Kompliment!
Um diese Fahrt zu überbieten, liegt die Messlatte hoch, verdammt hoch, aber vielleicht schaffen es die zukünftigen Sport XXL Schüler ja.
Ich lasse mich gern positiv überraschen!
Grüaß Gott und Servus Chris Vogelsang

Mehr
, ,

Starke Fußballerinnen erreichen die Finalrunde

Im hart umkämpften Halbfinalturnier an der Stadtteilschule Alter Teichweg konnte sich unser Uwe-Seeler-Team der 5. und 7. Klassen durchsetzen und somit den verdienten Einzug in das große Finale in der Alsterdorfer Sporthalle feiern.

Durch zwei recht ungefährdete Siege gegen das Gymnasium Corveystraße und die Max-Brauer-Schule gelang ein Auftakt nach Maß. Nun folgten aber die noch schwierigeren Aufgaben gegen die Mannschaften vom Gymnasium Struensee, von der Stadtteilschule Alter Teichweg und vom Walddörfer Gymnasium.

Etwas nervös wurden Spielerinnen, Zuschauer und Herr Essen, als in den beiden nächsten Spielen die klare Überlegenheit nur zu einem Punkt reichte. Besonders die Niederlage gegen die späteren Turniersieger aus Altona war bitter, da unser einzige Gegentreffer des gesamten Turniers kurz vor Schluss fiel und damit den Spielverlauf auf den Kopf stellte. Zuvor konnten wir die großen Torchancen nicht verwertet, zu oft schien das Tor zu klein und die Nervosität vor dem Tor zu groß.

Umso erleichterter waren alle Beteiligte, als die Stadtteilschule Alter Teichweg in ihrem letzten Spiel nicht über ein Unentschieden hinaus kam und somit unser Einzug in das Finale schon vor der abschließenden Begegnung gegen die starken Volksdorferinnen feststand. Das Spiel gegen das WdG endete dann leistungsgerecht 0:0 und die Spielerinnen beider Teams feierten nach dem Schlusspfiff den Einzug in die Finalrunde am 9.4.2019.

Das eingespielte Team von Herrn Essen überzeugte in allen drei Vorrundenturnieren durch eine geschlossene Mannschaftsleistung. Besonders gut in Form präsentierten sich gestern Nicola, die kaum einen Angriff der Gegnerinnen zuließ, Charlotte, die durch ihre gefährlichen Distanzschüsse für Torgefahr sorgte, Nora, die vorne die Bälle sicherte und durch feine Dribblings Torchancen erarbeitet und Merle, die nur einen einzigen Gegentreffer in fünf Spielen hinnehmen musste und durch gezielte Abwürfe Angriffe einleitete. Aber auch Elsa, Louise, Nikol und Karlotta haben einen großen Anteil an diesem Erfolg.

Nun gehören wir zu den besten sechs Teams aus Hamburg und kämpfen im April um die Hamburger Meisterschaft. Ich freue mich schon auf diese Herausforderung!

Die beiden Jungen-Teams schieden in ihren Halbfinalturnieren nach guten Leistungen aus. Die Fünftklässler belegten in der Runde der besten 18 Mannschaften in ihrem Turnier Platz fünf, die Sechst- und Siebtklässler landeten auf Platz drei, hätten in ihrem Turnier aber Platz zwei belegen müssen.

Zusammengefasst gelang unseren Fußballern und Fußballerinnen eine tolle Hallensaison, die jüngeren Jungen belegten Platz 13 von 62 Mannschaften, die älteren Jungen Platz 7 von 50 Mannschaften, die jüngeren Mädchen Platz 17 von 41 Mannschaften und die älteren Mädchen haben noch Chancen auf Platz 1 von 33 Mannschaften!

Mehr
, ,

Toller Schacherfolg! 2.Platz!

Am 12. Februar 2019 fand der 13. Hamburg (Wandsbek-) Cup im Schach für Schulmannschaften statt. Siebzehn Mannschaften aus den Schulen Gymnasium Buckhorn I (9./10. Klasse), Buckhorn II (5./6. Klasse), Wichernschule  I + II, Gymnasium Margarethe-Rothe I (9./10.), II (7./8.), III (5./6.), Charlotte-Paulsen-Gymnasium (9./10.), St. Georg I (5./6.), St. Georg II (7./8.), Goethe-Gymnasium I + II (je 9./10.), Goethe-Gymnasium III (7./8.), Gymnasium Ohlstedt I + II (je 9./10.) und Gymnasium Ohlstedt III (5./6.) nahmen teil.

OhlChess 1 (Rishi Sharma (7 aus 7), Armin Weidtler (4,5 aus 7), Glenn Mach (6 aus 7), Bjarne Otto (2 aus 5) und Nicholas Kirschbaum (1 aus 2) belegten zum Schluss mit nur einem Mannschaftspukt Rückstand den hervorragenden 2. Platz!

OhlChess 2 (Milosz Michna, Amon Kohlenberg, Yannik Granzow, Jan Giehring) erreichten den 10. Platz.

OhlChess 3 (5./6. Klasse) mit Leo Conrady (4 aus 7), Bendix Wolters, Helen Crackau und Daniel Spahn (4 aus 7) belegten einen sehr guten 8. Platz!

Tommy Bock und Jasper Rouff (2 aus 2) spielten in einem Mixteam mit Spielern des Goethe-Gymnasiums.

Franz Reisgis & Daniel Schmidt

2. Platz

Mehr
, ,

Toller Start in den Uwe-Seeler-Pokal

Mit drei Gruppensiegen und einem 2. Platz sind unsere vier Fußballteams beeindruckend in die neue Uwe-Seeler-Pokal-Saison gestartet. 

Die beiden Mädchenmannschaften blieben ohne Niederlage und konnten sich mit jeweils einem Unentschieden im ersten Spiel und drei klaren Siegen in den folgenden Partien souverän als Gruppensieger für die zweite Runde qualifizieren. Bemerkenswert ist, dass die Torhüterinnen beider Teams (Merle aus der 7. Klasse und Lina aus der 5. Klasse) keinen einzigen Gegentreffer hinnehmen mussten. Neben den guten Torhüterleistungen liegt dies auch an dem guten Umsetzen der taktischen Vorgaben. Alle Feldspielerinnen haben mit nach hinten gearbeitet und so schon frühzeitig Torschussgelegenheiten der Gegnerinnen verhindert. 

Vorne wurde sicher kombiniert und zielstrebig abgeschlossen. Bei den älteren Mädchen konnten sich fast alle Feldspielerinnen in die Torschützenliste eintragen, besonders erfolgreich waren Nora, Charlotte und Elsa, die maßgeblich für das tolle Torverhältnis von 21:0 sorgten. Bei dem jüngeren Jahrgang freuten sich Lissy, Lotti, Mia, Lara, Helen und Letizia über ihre Torerfolge. 

Bei den Jungen aus dem Jahrgang 2008 gelang der Gruppensieg mit nur einer Niederlage. 

Die Jungen aus den 6. und 7. Klassen hatten eine weite Anreise nach Bergedorf, konnten aber auch dort mit gutem Kombinationen und schönen Toren überzeugen. Sie erreichten mit einem guten 2. Platz sicher die nächste Runde.

Im Januar starten dann alle vier erfolgreichen Teams in Runde 2 des Uwe-Seeler-Pokals.

Ulf Essen

Mehr
,

Schach – Hamburger Mannschaftsmeisterschaft 2018

Einen Tag nach dem Ende des faszinierenden Zweikampfes um die Weltmeisterschaft zwischen Magnus Carlsen und Fabiano Caruana kämpften 26 Mannschaften am 29. November 2018 um die Hamburger Mannschaftsmeisterschaft.

Um 07:30 Uhr trafen sich die Schüler mit Herrn Reisgis und Herrn Schmidt am Ohlstedter Bahnhof – um 17:30 Uhr waren wir wieder zurück. Gespielt wurde – wie immer – in der Aula der Stadtteilschule Barmbek (Fraenkelstraße 3) nach Schweizer System 7 Runden mit einer Bedenkzeit von 20 Minuten pro Spieler und Partie. Eine Mannschaft besteht aus 8 Spielern. Für jede gewonnene Partie erhält die Mannschaft einen Brettpunkt. Bei mindestens 4,5 Brettpunkten ist die Partie gegen die gegnerische Schule gewonnen, dann erhält die Mannschaft zwei Mannschaftspunkte.

OhlChess 1 mit Nils Kastner, Richi Sharma, Hannes Helbig, Leon Bittin, Elias Krieger, Arnim Weidtler und Jonas Leitermann erreichte den 6. Platz mit 10 Mannschaftspunkten. Einen Mannschaftspunkt mehr und wir hätten den vierten Platz erreicht. Was vielleicht möglich gewesen wäre, da wir zweimal vier und einmal 3,5 Brettpunkte erreichten.

Hervorragend: Armin spielte 7 aus 7, Richi 6 aus 7.

OhlChess 2 mit Peer Heidt, Finn Stahl, Jannik Granzow, Tommy Bock, Jona Spreckelmeyer, Leo Conrady, Bendix Wolters und Dijon Sadikv (die letzten drei sind Sechstklässler aus der Schach AG) erreichte den guten 10. Platz mit 8 Mannschaftspunkten (d.h., dass 4 von 7 Runden gewonnen wurden).

Hervorragend: Finn spielte 6 aus 7, Jona 5 aus 7. Peer hielt eine Partie am Spitzenbrett gegen einen Gegner mit einer ELO über 2100 lange ausgeglichen!

Die nächsten Termine: Masza-Cup (schulinternes Turnier), Springer-Pokal, Wandsbek-Cup, Rechtes gegen Linkes Alsterufer).

Franz Reisgis

 

 

 

 

Mehr

ULTIMATE Qualifikationsturnier in Ohlstedt

Am 22. November 2018 fand in der Sporthalle unserer Schule ein Qualifikaktionsturnier ULTIMATE für die Norddeutschen Meisterschaften im Februar 2019 statt.

Am Start waren Jungenmannschaften der S1, der S3, der 10b und des 7 XXL-Kurses sowie die Mädchen S1-3 und 10b.

Gespielt wurde Round Robin gleichzeitig in den drei Hallen. Die Spielzeit betrug je Spiel 10 Minuten mit 5 Minuten Pause zwischen den Spielen.

Am Ende hatten 3 Mannschaften jeweils 4 Siege erreicht (S1, S3 und 10b).

Toll die Leistung der Jungen der 7. Klassen: 2 Siege!

Das Finalturnier auf dem großen Feld gewannen die Jungen der 10b! Glückwunsch!

Für die Norddeutsche Meisterschaft werden 4 Mannschaften gemeldet:

Jungen S1-3, Jungen 10b, Mannschaft 7, Mädchen 10-S3.

Franz Reisgis

Mehr
,

Hamburger Meisterschaften bei den Staffelläufen und bei Rapido

An den beiden letzten Tagen vor den Herbstferien waren unsere leichtfüßigen Leichtathleten in ihrem Element und holten gleich zwei Hamburger Meisterschaften.

Die schnellen Jungen der 9a übertrafen sich mit ihrem Endlauf erneut selbst und erzielten auch bei den Hamburger Meisterschaften den schnellsten Lauf des Tages. Auch die Sieger der 10. Klassen kamen nicht an die Fabelzeit von 47,68 sek. heran. Glenn, Milosz, Noah und Sven haben nicht nur sehr schnelle Beine, sie beherrschen auch die Übergabe und konnten so die starke Konkurrenz deutlich distanzieren. Das war wirklich ein genialer Lauf!

Tolle dritte Plätze bei den Hamburger Meisterschaften feierten die Staffeln der 6a und der 9c Mädchen. Der 9c-Staffel gelang nach guten vierten Plätzen aus den Vorjahren nun endlich der erhoffte Sprung auf das Podest. Toll, dass ihr es nun geschafft habt!

Die 6a machte es im Finallauf spannend, denn nach dem Rückstand zur Hälfte der Strecke sorgten erst die guten Wechsel und die schnellen Beine der letzten Läuferinnen dafür, dass die ersehnte Medaille noch erreicht wurde.

Tolle Finalplatzierungen erreichten die Staffeln der 10b (5. Platz), 5a und 8b Mädchen, 8a Jungen (7. Platz). Um wenige Hunderstelsekunden verpasst haben den Endlauf die Mädchen der 7c und die Jungen der 8b.

Sehr viel Pech hatten die schnellen Kinder er 5b. Durch einen Sturz im Vorlauf waren die Medaillenhoffnungen zerplatzt. Aber Kopf hoch, im nächsten Jahr schafft ihr es bestimmt!

Einen Tag vorher gab es das große Finale des Rapido-Wettbewerbs in der Hamburger Leichtathletikhalle, wo die schnellsten 5.Klässler Hamburgs gesucht und gefunden wurden: Eine heißt Sarah und sie geht in die 5d des GO! In einem spannenden Finale rettete sie mit vorgestrecktem Oberkörper die Meisterschaft gegen die starken Mädchen der anderen Schulen. Ihre Klassenkameradin Josephine hat es im fliegenden Start über 30m auf Platz 2 und im 50m-Finale auf Platz 7 geschafft, auch eine hervorragende Leistung! Die schnelle Annika aus der 5d konnte sich über Platz 9 freuen. Alle drei Mädchen haben unsere Schule toll vertreten, sie haben sich jeweils gegen ca. 600 anderen Schülerinnen und Schülern durchgesetzt und für dieses Finale qualifiziert.

 

Mehr