Musik

,

Werkstattkonzert mit Uraufführung

Inzwischen haben die Werkstattkonzerte am GO schon Tradition. Was an diesem Mittwochabend geboten wurde, war ein Konzert der Extraklasse, abwechslungsreich in jeder Hinsicht: von der 5. bis zur 12. Klasse – von solo bis tutti – von himmlisch bis heavy – von altbekannt bis Uraufführung.

Oberstufenchor, Unterstufenchor, unsere Schulbands aus Unter- und Oberstufe und der Chor der 5. Klassen wechselten sich ab. Den Abschluss eines sehr gelungenen Abends bildete die Uraufführung des GO-Songs „HERE WE GO“ in der Chorfassung.

Vielen Dank allen, die dazu beigetragen haben!

Mehr

Stadtteil-Konzert 2018 Rahlstedt

In diesem Jahr fand am Dienstag, den 27.03 das Stadtteilkonzert unter der Organisation von „The Young ClassX“ in der Mehrzweckhalle des Gymnasium Rahlstedt statt. Alle 6. Klassen und der Unterstufenchor sowie der Oberstufenchor hatten sich bereits lange im Vorfeld vorbereitet, um die gemeinsamen Stücke mit der Otto-Hahn-Schule, der Stadtteilschule Bergstedt und dem Gymnasium Osterbek zu singen.
Die Unterstufenchöre sangen dabei gemeinsam die Stücke „On écrit“ und „Lass uns gehen“. Unser Unterstufenchor gab als erster einzeln auftretender Chor mit dem Hit „Alles nur geklaut“ einen soliden Einstand und glänzte mit intonatorischer Sicherheit.

Die Oberstufenchöre sangen gemeinsam die Stücke  „Shosholoza“, „Oh happy day“ und „Rhythm of life“. Das eigene Stück unseres Chores „Halleluja“ von Leonard Cohen wurde von vier Solistinnen (Emily, Anna, Sophie und Kim) gesungen, begleitet von einem warmen und schönen Sound des Chores.

Die Auftritte wurden von frenetischem Applaus der jeweiligen Schulen begleitet, insgesamt war eine tolle Stimmung im Raum. Wir hoffen, dass alle Teilnehmer und Gäste Spaß an dieser gelungenen Veranstaltung hatten. Wir freuen uns auf das nächste Stadtteilkonzert 2019!

Mehr

Spende an Hände für Kinder

 

 

Bei unseren Weihnachts-, Werkstatt- und Sommer-Konzerten sammeln wir Musiker regelmäßig Spenden für gute Zwecke. In diesem Halbjahr kamen knapp 700 Euro für „Hände für Kinder“ zusammen. Die Übergabe des Spenden-Schecks an den Vertreter Herr Schumann fand mit dem Oberstufenchor unter der Leitung von Herrn Semmler und Frau Scheytt bei schönstem Winterwetter statt.

Mehr
, ,

O du fröhliche! Weihnachtskonzert in der Cantate-Kirche

Wer bisher über den ganzen Trubel noch nicht so richtig Muße für den Advent hatte, der hatte am Donnerstagabend dazu Gelegenheit, als wir wie in jedem Jahr zum Weihnachtskonzert in der Cantate-Kirche Gelegenheit zu Gast sein durften.

Mit einem bunten, besinnlichen und fröhlichen Programm aus Weihnachtsliedern und Gospels zum Zuhören, Weihnachtsliedern zum Mitsingen, der Geschichte vom Krippenspiel aus den „Herdmanns“ und Orgelmusik haben Oberstufenchor, Bläserchor, Chor der 5. Klassen, Vorleser Vincent Röhrs und der Unterstufenchor unter Leitung von Frau Hermanussen, Frau Schytt, Herrn Semmler und Herrn Sthamer die Zuhörer in Weihnachtsstimmung versetzt.

Vielen Dank allen Mitwirkenden für einen wunderschönen Abend!

Mehr
,

Einblick in die Chorarbeit – Werkstattkonzert

Einen Einblick in die laufende Chorarbeit boten am 9. November unsere Schulchöre. Der Chor der 6. Klassen, der erst seit knapp zwei Monaten probende Chor der 5. Klassen, Unterstufenchor und Oberstufenchor begeisterten das Publikum mit einer abwechslungsreichen Mischung aus schwungvollen und melancholischen Liedern. Hier einige Impressionen:

Herzlichen Dank an alle Sängerinnen und Sänger, insbesondere die mutigen Solisten, sowie an Herrn Semmler und Herrn Fortanier für dieses gelungene Konzert!

Mehr
,

Fulminantes Jahreskonzert!

Jahreskonzert

 

Aus allen vier Hamburger Himmelsrichtungen schwärmten am 1. Juli junge Musiker und Sänger in die Laeiszhalle. Neben den Teilnehmern des Unter- und Oberstufenchores des Gymnasium Ohlstedt standen beim „The Young ClassX“ Jahreskonzert über 600 Kinder und Jugendliche aus 100 Hamburger Schulen auf der Bühne des Grossen Saals. Das Publikum erwartete ein abwechslungsreiches Programm mit Stücken von Klassik über Soul bis hin zu Pop. Chöre, Ensembles und Orchester des hamburgweiten Musikvermittlungsprojektes spielten sich quer durch die Musikgenres und entführten die Zuhörer in einen Kosmos, in dem Tschaikowsky mit Silbermond liebäugelte und Stevie Wonder mit Kurt Weill flirtete. Special Guests des Konzertes waren die Hamburgische Staatsoper und der NDR.

Unter der Leitung von Peter Schuldt begannen die 250 jungen Sängern des Unterstufenchores mit dem Song „Nessaja“ aus dem Drachenstück „Tabaluga“ gefolgt von „Adiemus“, einem Stück in Fantasiesprache. Neben Popliedern wurden auch klassische Stücke durch das Solistenensemble dargeboten, das Junior Ensemble brachte dagegen mit einem mutigen 90er Jahre-Medley den Saal zum Mitwippen. Durch den Groove angesteckt, setzte sich der 250-köpfige Mittel- und Oberstufenchor in Szene mit dem Stevie Wonder Klassiker „I Wish“ und dem Grease Evergreen „You’re the one that I want“. Magisch wurde es dann, als das Felix Mendelssohn Jugendsinfonieorchester und das Junior Orchestra unter Dirigent Prof. Clemens Malich mit einem Mary Poppins Medley das zauberhafte Kindermädchen in den Großen Saal einfliegen ließen. Nicht nur für den Zauber-, sondern auch für den ClassX Faktor des Abends sorgte das Jugendsinfonieorchester mit Pjotr Tschaikowskys 4. Satz seiner 5. Sinfonie. Nach der Verleihung des Solistenpreises 2016 durch Dr. Michael Otto als Schirmherren und dem darauffolgenden Klavierquintett von Edward Elgar wurde der musikalische Abschluss durch das sphärisch anmutende Stück „Stairway to Heaven“ von allen gemeinsam gestaltet.

Die vielen positiven Resonanzen vieler SchülerInnen und Elternn haben gezeigt, dass es für alle ein aufregender und großer Augenblick war, einmal in einer Atmosphäre wie dieser in der Laeiszhalle zu singen und Teil solch eines großen musikalischen Projektes zu sein. Wir wollen auch im nächsten Jahr wieder vielen Schüler und Schülerinnen die Möglichkeit bieten, an Stadtteil- und Jahreskonzert teilzunehmen, um diese Erfahrung zu machen. Es macht immer wieder Freude, solche Momente als Lehrer begleiten zu dürfen.

 

Mehr