Wir wollen Sitzenbleiben! Neu gestaltetes Außengelände…
GONG hat erste Meinungen zu den brandneuen Sitzmöglichkeiten auf dem Schulgelände eingeholt…









GONG hat erste Meinungen zu den brandneuen Sitzmöglichkeiten auf dem Schulgelände eingeholt…
Der flächendeckende Einsatz eigener digitaler Endgeräte (BYOD =Bring Your Own Device) ab Jahrgang 10 ist ein großer Meilenstein für das Lernen und Lehren mit und über digitalen Medien am Gymnasium Ohlstedt. Der Stufenplan zur Mediennutzung ermöglicht es auch optional Schülerinnen und Schülern des 8. und 9. Jahrgangs eigene digitale Endgeräte für den Unterricht zu nutzen.
Parallel wird in einer Bedarfsabfrage für schulische Leihgeräte erhoben, welche Schülerinnen und Schüler des kommenden 10. Jahrgangs auf ein schulisches Leihgerät angewiesen sein werden. Sie kann hier bereits ausgefüllt werden.
Bei der Infoveranstaltung werden der Stufenplan und die BYOD-Nutzungsordnung vorgestellt und Fragen der Elternschaft beantwortet. Die Infoveranstaltung findet digital am Dienstag , den 13.06.2023 ab 19.00 Uhr statt. Dies ist der Teilnahmelink.
Warum überhaupt Lernen mit und über digitale Medien? Wir leben in einer zunehmend digitalisierten Welt; sind konfrontiert mit einem tiefgreifenden Wandel, der sowohl Chancen eröffnet als auch Risiken birgt und die berufliche wie private Zukunft Ihrer Kinder maßgeblich prägen wird. Diese Entwicklung hat Einzug erhalten in das hamb. Schulgesetz, in Bildungspläne und die unterrichtliche Realität. Das Lernen mit und über digitale Medien ist zum Teil des Bildungsauftrages geworden.
GONG hat Impressionen vom diesjährigen Aufenthalt bei unseren Freunden in Barcelona eingefangen…
GONG im Interview mit Ivanna Groß, der Klassenlehrerin einer unserer beiden internationalen Vorbereitungsklassen (IVK)…
GONG im Interview mit Stephan Köller, dem Chef unserer EUROPA-BotschafterInnen und Europa-Koordinator am GO…
Ein GONG-Bericht… Ein Mann mit einer außergewöhnlichen Geschichte besuchte am 19.04.2023 das Gymnasium Ohlstedt: Niklas Frank, Sohn des ehemaligen Nazi-Gouverneurs von Polen, Hans Frank. Organisiert wurde der Besuch vom American Club of Hamburg. Der Besuch des Autors und Journalisten war für die Schüler und Besucher eine einzigartige Gelegenheit, aus erster Hand von einem Zeitzeugen über die Schrecken des Zweiten Weltkriegs und des Holocausts zu erfahren. Am Anfang las der 84-jährige etwa 45 Minuten aus seinem Buch “Der Vater: Eine Abrechnung” vor. Danach entwickelte sich in einer ausführlichen Fragerunde ein reger Meinungsaustausch zwischen Niklas Frank und den Besuchern.
Niklas Frank, geboren am 09.03.1939 in München, wurde bereits früh mit der dunklen Vergangenheit seiner Familie konfrontiert. Sein Vater, Hans Frank, auch Schlächter von Polen genannt, spielte eine tragische Rolle im Nazi-Regime als einer der Hauptverantwortlichen für die Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Als Generalgouverneur vom besetzten Polen war er für die Organisation des Holocausts und die Umsetzung von rücksichtslosen Unterdrückungsmaßnahmen verantwortlich.
In seinen Büchern gewährt Niklas Frank einen intimen Einblick in das Leben seiner Familie während der Nazi-Herrschaft. Mit Offenheit und Mut berichtet er von den Schandtaten seines Vaters und der Schwierigkeit, mit dieser familiären Vergangenheit zu leben.
Der Besuch von Niklas Frank am Gymnasium Ohlstedt war ein bewegender Moment für alle Teilnehmer. In seiner packenden Lesung berichtete er von seinen eigenen Erfahrungen und betonte die Bedeutung der Erinnerung und des Lernens aus der Vergangenheit. Seine Botschaft von Verantwortung und Engagement wird zweifellos noch lange in den Köpfen der Schüler bleiben.
Leo Conrady (GONG)