Mittelstufe

, ,

Eröffnung des Europa-Cafés

Seit Schuljahresbeginn gibt es am Gymnasium Ohlstedt zwei Wahlpflichtkurse „Wirtschaft+“, die sich aus Schülerinnen und Schülern aus der Mittelstufe zusammensetzen und die für den Betrieb des neuen „Europa-Cafés“ verantwortlich sind. Nach vielfältigen Planungen und Überlegungen war heute die Premiere: Das „Europa-Café“ öffnete in der 2. Pause zum ersten Mal für die Schülerschaft seine Tore. Auch wenn das Angebot mit Waffeln und Kaffee oder Kakao noch nicht so umfangreich war, so kann man sagen, dass der Start gut gelungen ist. Schließlich geht es darum, dass die Schülerinnen und Schüler durch ihr praktisches Tun und Handeln mit wirtschaftlicher Praxis in Kontakt kommen und dadurch berufliche Erfahrungen sammeln können.

Mehr
, , ,

Stufenplan und Nutzungsordnung verabschiedet

Wir leben in einer zunehmend digitalisierten Welt; sind konfrontiert mit einem tiefgreifenden Wandel, der sowohl Chancen eröffnet als auch Risiken birgt und die berufliche wie private Zukunft Ihrer Kinder maßgeblich prägen wird. Diese Entwicklung hat Einzug erhalten in das hamb. Schulgesetz, in Bildungspläne und die unterrichtliche Realität. Das Lernen mit und über digitale Medien ist zum Teil des Bildungsauftrages geworden. Nach sorgfältiger Entwicklung, Revision und Prüfung haben der Stufenplan zur Mediennutzung und die BYOD-Nutzungsordnung alle schulischen Gremien mit großer Zustimmung passiert. Ein großer Meilenstein für das Lernen und Lehren mit und über digitalen Medien, denn ab dem kommenden Schuljahr greift der Einsatz eigener digitale Endgeräte (BYOD) flächendeckend ab Jahrgang 10, sowie optional für die Jahrgänge 8 und 9.

Für alle Interessierten, insbesondere für die zukünftigen Jahrgänge 10-SIV, findet eine Infoveranstaltung am Dienstag , den 21.06.2022 ab 18.30 Uhr statt. Hier wird es auch Raum eure / ihre Nachfragen geben. Dies ist der Teilnahmelink .

Mehr
,

„Der Mann in der Mitte“

Bei dieser „Trainingsmission“ hatten fünf verschiedene Teams aus 8.-KlässlerInnen, die im Sommer frisch in den Journalismuskurs eingestiegen sind, angeleitet von SchülerInnen aus den Jahrgängen 9 & 10 im Kurs die Aufgabe, a) in einem Studio- und b) in einem Videocall-Interview möglichst viel über ihren Kursleiter (Sven Callesen) herauszufinden, um sich auf den Ernstfall vorzubereiten: Interviews mit WIRKLICHEN Prominenten!

Welcher Beitrag gefällt euch am besten? Hier könnt ihr STERNE verteilen…
https://forms.office.com/r/Cb5NrgDSbq

Hier seht ihr die Voting-Ergebnisse…

Team "Wichers / Schubach"

Beitrag mit Studio- und Videocall-Interview
Jg.8: Ella Schubach, Rosa Kolodzinsky
Jg. 10: Johanna Wichers, Sarah Hornburg

Team "Blumentritt / Genova" A

TEAM "BLUMENTRITT / GENOVA" B

A) Studio-Interview, B) Videocall-Interview
Jg.8: Nikol Genova, Helena Dineen, Antonia Freiin von Leonhardi
Jg.9: Sophie Zemke
Jg.10: Emma Blumentritt, Leon Rathlev

TEAM "FRANK / KUNGEL"

Beitrag mit Studio-Interview
Jg.8: Ben Kalow, Jessica Koole, Chiara Kungel, Anna-Leona Steinert
Jg.9: Leo Conrady
Jg.10: Sofia Frank, Henri Schmid

TEAM "Osterloh / Winkler"

Beitrag mit Studio-Interview
Jg.8: Marlene Osterloh
Jg.9: Mia Dollmann
Jg.10: Emma Kolodzinsky, Lex Winkler

TEAM "NÖHMER / VIRKUS"

Beitrag mit Videocall-Interview
Jg.8: Alexandra-Christin Nöhmer, Letizia Wendt
Jg.9: Tomke Timm
Jg.10: Charlotta Kappius, Lukas Virkus

Mehr
,

Weihnachtstheater

In unserem diesjährigen Weihnachtsstück geht es um eine nicht ganz einfache ‚Beziehungskiste‘. Mit großer Spielfreude vermitteln die DarstellerInnen des Theaterkurses der Mittelstufe unter der Leitung von Felix Köhler zu Weihnachten eine zentrale Botschaft: Gegen Neid, Missgunst, Zweifel und Manipulation gibt es eine unschlagbare Geheimwaffe: FREUNDSCHAFT!

Nachfolgend einige IMPRESSIONEN aus der GENERALPROBE…

 

Mehr