PGW

,

Endergebnis der Juniorwahl am Gymnasium Ohlstedt

Insgesamt 4.500 Schulen mit knapp 1,4 Millionen Schülerinnen und Schülern nahmen in diesem Schuljahr deutschlandweit an der sogenannten „Juniorwahl“ teil, darunter befand sich auch das Gymnasium Ohlstedt. Nachdem nun in der vergangenen Woche das Wahllokal jeweils in der 3. Pause für alle Schüler ab dem 8. Jahrgang geöffnet war und die Stimmen mittlerweile ausgezählt sind, lässt sich feststellen, dass entgegen der realen Bundestagswahl die FDP und die GRÜNEN die meisten Stimmen an unserer Schule erhielten. Mit über 26 Prozent wurde die FDP sogar Wahlsieger, gefolgt von den GRÜNEN mit etwa 22 Prozent. Danach folgen die CDU mit 19,86 Prozent und die SPD mit knapp über 15 Prozent. Hinsichtlich der Wahlbeteiligung kann gesagt werden, dass im Vergleich zur Juniorwahl, die im Rahmen der Bürgerschaftswahlen in Hamburg stattfand, mehr Schülerinnen und Schüler am Gymnasium Ohlstedt ihre Stimme abgegeben haben. Mit etwa 58 Prozent erreichen wir aber leider nicht die Beteiligung, die auf Bundesebene zu verzeichnen war. Trotzdem scheint das Interesse an Politik und an den jeweiligen Parteiprogrammen sichtbar gestiegen zu sein. Das ist auch gut, vor allem wenn man bedenkt, dass bei den nächsten Bundestagswahlen ein Großteil der beteiligten Schüler wahlberechtigt ist und somit aktiv über die eigene Zukunft mitentscheiden kann.

FDP – 26,17 % / GRÜNE – 22,2 % / SPD – 15,19 % / CDU – 19,86 % / LINKE – 4,44 % / AFD – 3,97 % und Restliche Parteien – 8,17 %

Unter dem nachfolgenden Link sind außerdem die deutschlandweiten Ergebnisse der Juniorwahl in zusammengefasster Form zu finden: Juniorwahl Bundestagswahl 2021

Mehr
,

Juniorwahl am Gymnasium Ohlstedt

Demnächst… vom 20.09. bis 23.09.2021 wird wieder die Juniorwahl, ein Projekt im Rahmen der Demokratiebildung, am Gymnasium Ohlstedt durchgeführt. Dabei haben alle Schülerinnen und Schüler ab Jahrgang 8 die Möglichkeit, jeweils in der 3. Pause in der oben genannten Woche ihre Stimme mittels authentischer Stimmzettel abzugeben und somit die Bundestagswahl zu simulieren. Im Musikvorbereitungsraum wird sich in diesem Zusammenhang das Wahllokal befinden, wobei die Betreuung von unseren Juniorbotschaftern erfolgt. Am 26. September werden dann analog zur Bundestagswahl die Ergebnisse der Juniorwahl (siehe www.juniorwahl.de/juniorwahl-btw-2021.html) veröffentlicht.

Mehr