BerufsOrientierung @GO: Alle Jahre wieder bietet der Girls‘ & Boys‘ Day (aka Zukunftstag) Jugendlichen eine immense Chance, sich ihres beruflichen Werdegangs nach dem Schulabschluss klar zu werden. Ein herzliches Dankeschön an die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler der 7c. Einige ihrer Erlebnisse haben sie im folgenden Padlet kurz festgehalten.
Aber sehen Sie selbst… – vielleicht ist ja auch etwas für Sie dabei ;-).
neuer Name – neues Konzept -> Ehemaligen-Abend der S1 am GO
von D. Zimmermann (BO-Koordinator) und dem Alumniverein d. Gymnasiums Ohlstedt
Am 28. November fand traditionsgemäß das sogenannte Ehemaligen–FORUM für die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe (S1) am Gymnasium Ohlstedt statt. Wartet einmal! Ehemaligen-FORUM? Nein, der Ehemaligen–ABEND.
Was verbirgt sich hinter diesem neuen Namen?
Ein ganz neues Konzept, nämlich im ersten Teil die Veranstaltung des Ehemaligen–Forums in der Pausenhalle, bei welchem ausschließlich relativ junge Abiturientinnen und Abiturienten eingeladen werden, um den Schülern ihre Wege nach dem Abitur zu erklären und ihnen Rede und Antwort zu stehen.
Fleißig wurde in der Pausenhalle von Ehemaligem zu Ehemaligem rotiert, ganz im Sinne des Speed-Dating-Konzeptes ;-). An Fragen war alles zu finden. Von Basalen bezüglich der Studienvoraussetzungen bis hin zu Komplexeren bezüglich der Spezialisierungsmöglichkeiten im Master.
Halbzeit -> Ortswechsel für die Schüler nach einer Stunde
Für den zweiten Teil des Ehemaligen-Abends hatte der Alumniverein des Gymnasiums Ohlstedt ehemalige Schülerinnen und Schüler mit mehrjähriger Berufs- und Lebenserfahrung zu der sogenannten Dialogveranstaltung ins neue Oberstufenhaus eingeladen. In kleinen Gruppen tauschten sich die 11.-Klässler mit ihnen über Lebenswege, berufliche Entscheidungen, mögliche Fehler bei der Orientierung, konkrete Berufe und Tätigkeiten sowie allgemeine Themen der jeweiligen Fachgebiete aus. Dabei erfuhren die Schülerinnen und Schüler, dass das Leben nach der Schule oft nicht gradlinig verläuft und Umwege oder Abzweigungen wertvolle Erfahrungen bringen können.
In persönlichen Gesprächen kamen sowohl konkrete Fragen zu Berufen als auch allgemeine Themen wie Lebensläufe zur Sprache. „Neben fachlichen Anforderungen sind im weiteren Berufsleben insbesondere auch persönliche Fähigkeiten und ein gutes Netzwerk von großer Bedeutung“, war eine der dabei vermittelten Botschaften.
„Die Schülerinnen und Schüler waren interessiert und stellten nach einer kurzen Aufwärmphase ihre ganz persönlichen Fragen“, berichtete ein Mitglied des Alumnivereins. Dieser Austausch war für beide Seiten spannend und bereichernd. Eine weitere Alumna zeigte sich nach der Veranstaltung begeistert: „Da könnt Ihr mich im nächsten Jahr gern wieder einladen.“
Nachspielzeit
Nach der Veranstaltung ergaben sich nochmals spannende Gespräche unter allen Ehemaligen, die sonst sicherlich so nie stattgefunden hätten :-). Auf diesem Wege möchten wir, das Gymnasium Ohlstedt und der Alumniverein, uns herzlich bei allen Beteiligten bedanken und hoffen auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr.
Fazit
Wir hatten, dank aller Beteiligten, sowohl in der Pausenhalle als auch im Oberstufenhaus einen bunten Strauß an verschiedensten Fachrichtungen für die jungen Menschen bereitgestellt. Ein unfassbares Netzwerk! Wir freuen uns, für uns als Fazit ziehen zu können: neues Konzept – neuer Name – gelungene Veranstaltung – gerne wieder!
BerufsOrientierung @GO: Alle Jahre wieder bietet der Girls‘ & Boys‘ Day (aka Zukunftstag) Jugendlichen eine immense Chance, sich ihres beruflichen Werdegangs nach dem Schulabschluss klar zu werden. Diese Chance nutzten einmal mehr Schüler unserer 6. und 7. Klassen. Ein herzliches Dankeschön an die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler. Einige ihrer Erlebnisse haben sie im folgenden Padlet, einem ersten Testballon zur Aufwertung des Days am GO, kurz festgehalten.
Aber sehen Sie selbst… – vielleicht ist ja auch etwas für Sie dabei ;-).
In diesen beiden Beiträgen berichtet GONG über die Sieger im diesjährigen Vorlesewettbewerb und befasst sich im Rahmen der Berufsorientierung mit der Arbeitswelt der Zukunft…
Am Mittwoch, 14.12.2022 war Frau Lilienkamp vom Architekturbüro KLETA zu Besuch am Gymnasium Ohlstedt. Sie war maßgeblich für die architektonische Ausgestaltung der Räumlichkeiten verantwortlich, in denen sich nun das Europa-Café befindet. Bei ihrem Besuch konnte sich Frau Lilienkamp einen Eindruck davon machen, wie die Räume des Europa-Cafés aktuell genutzt werden und wie sich das damit verbundene Projekt Schülerfirma bislang entwickelt hat. Zuvor fand jedoch im Beisein von Schülerinnen und Schülern aus dem Wahlpflichtkurs „Wirtschaft+“ die Übergabe eines Präsentes durch Herrn Löns als kleines Dankeschön statt. Frau Lilienkamp bedankte sich vielmals und zeigte sich im Anschluss von den Rückmeldungen begeistert, dass das Europa-Café nicht nur praxisnah und projektorientiert durch den Wahlpflichtkurs „Wirtschaft+“ geführt wird. Sie war ebenso äußerst erfreut, wie die von ihr mit entworfenen Räumlichkeiten im Lehrerkollegium und der Schülerschaft wahrgenommen werden. Es hat sich also mehr als gelohnt! Nochmals vielen Dank für die wertvolle Unterstützung!
Übergabe des Präsentes durch Herrn Löns.
Austausch mit den Schülerinnen und Schülern aus dem Wahlpflichtkurs „Wirtschaft+“.
Am Mittwoch (16.11.) fand das diesjährige Ehemaligenforum zur Berufsorientierung der Schüler:innen des Gymnasium Ohlstedt nach zweijähriger Corona-Pause endlich wieder in Präsenz statt. Viele Ehemalige sind der Einladung von Herrn Queißer gefolgt, und so kamen in der Pausenhalle ab 19:30 Uhr ca. 50 Schüler:innen sowie etwa 20 Ehemalige zum Informationsaustausch zusammen. In kurzen, informellen Gesprächen mit Ehemaligen aus verschiedenen Jahrgängen konnten die Schüler:innen der 11. Klasse Fragen zu konkreten Ausbildungs- und Studienentscheidungen, individuellen Werdegängen und allgemeinen Erfahrungen stellen. Alexandra Bai (Mitglied im Alumni-Verein) gibt ein positives Feedback zu der Veranstaltung: „Eine rundum gelungene Veranstaltung, für Schülerinnen und Schüler wie für Gastredner. Dank der breiten Auswahl an unterschiedlichsten Lebensentwürfen, beruflichen Werdegängen und Altersstrukturen der Gastredner konnte sich jeder der künftigen Abiturienten wiederfinden und informative Gespräche führen. Rundum gelungen, gerne künftig mehr davon, let’s GO Alumni!“. Und aus Sicht eines teilnehmenden Schülers aus dem iStudies-Profil: „Ein tolles Event, welches vielen meiner Mitschüler sowie mir dabei half, einen Einblick in Jobs/Studiengänge zu bekommen. Sehr gut fand ich, wie viele unterschiedliche Richtungen repräsentiert wurden.“ Sanjiv Singh (Vorstand Alumni-Verein) ergänzt: „Tolle Dialoge, geprägt von Neugier und Wissbegier. Auch die Ziele und Sicht der Schülerinnen und Schüler auf die Welt hat mir viele interessante Impulse gegeben“. Wir freuen uns auf die weitere gemeinsame Gestaltung der Berufsorientierung mit der Schule und euch Ehemaligen!
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.