Beobachtungsstufe

,

Tolle Texte und ein begeistertes Publikum: Vorlesewettbewerb 2016

Am 22.11.16 fand der Vorlesewettbewerb der 6. Klassen am Gymnasium Ohlstedt statt.

Alle 5. und 6. Klassen versammelten sich am Morgen in der Pausenhalle. Gleich zu Beginn hielt der Schulleiter, Herr Löns, eine kurze Rede, in der er allen Lesern viel Spaß und insbesondere auch Glück wünschte. Danach meldete sich Herr Zimmermann zu Wort, der als Deutsch- und Englischlehrer die Organisation seit diesem Jahr übernommen hat. Er stellte die Jury vor, welche aus zwei Oberstufenschülerinnen, zwei Schülereltern und den beiden Lehrerinnen Frau Behnke und Frau Schumacher bestand. Natürlich wünschte auch Herr Zimmermann viel Erfolg.

Gleich darauf begann die erste Leserin, Matilda Goos, mit dem Buch ,,Die Brüder Löwenherz‘‘ von Astrid Lindgren. Nachdem sie zu Ende gelesen hatte, wurde von Herrn Zimmermann der zweite Leser, Vincent Rogge, vorgestellt, der die Zuhörer mit dem Buch „Das Schiff der Abenteuer“ von Enid Blyton erfreute. Als die Menge begeistert applaudiert hatte und sich kaum wieder einkriegen konnte, fing die dritte Leseratte, Charlotte Ohm, mit ihrem unterhaltsamen Buch „Hilfe, ich habe meine Lehrerin geschrumpft‘‘ von Sabine Ludwig an zu lesen. Auch der vierte Kandidat, Len Kruse, ging nicht ohne Applaus von der Bühne, nachdem er aus dem Buch ,,Oli und Skipjack – Der Mamaladen‘‘  von Ceci Jenkinson vorgelesen hatte. Während die Leser ihren Auftritt hatten, machte sich die Jury eifrig und akribisch Notizen. Dann war auch schon die vorletzte Leserin, Yuna Georg, mit ihrem Buch „Letzten Donnerstag habe ich die Welt gerettet“ von Antje Herden an der Reihe. Wieder wurde von den 5. und 6. Klassen kräftig geklatscht. Zu guter Letzt erfreute Kira Müller mit dem Buch ,,Schimmer‘‘ von Ingrid Law das Publikum. Nun betrat wieder Herr Zimmermann die Bühne und lobte sowohl die tüchtigen Leser als auch das interessierte Publikum.

Anschließend stellte er das Buch ,,Halbe Helden‘‘ von Erin J. Lange vor, welches erst in diesem Jahr erschienen ist. Daraus sollten alle sechs Leser einen ungeübten Teil vorlesen. Nachdem alle sechs Kandidaten auch diesen Teil tapfer gemeistert hatten, musste die Jury „nur noch“ die Punkte auswerten. Währenddessen ging Herr Zimmermann wieder auf die Bühne und bedankte sich nochmals bei den Lesern, die meiner Meinung nach alle sehr gut, ihrem Alter entsprechend, gelesen hatten. Herr Zimmermann warb in der Zeit für die Schülerbücherei, welche sich im ersten Stock des Hauptgebäudes neben dem Lehrerzimmer befindet und von den Schülern in der Pause jederzeit besucht werden kann. Außerdem versuchten die Schüler mittels eines Stimmungsbarometers (die Schüler durften jeden Leser mit entsprechendem Applaus bewerten) die selbstverständlich unparteiische und faire Jury zu „beeinflussen“. Als die Schüler im Publikum nach einigem Warten aber nicht mehr still sitzen konnten, kam Frau Behnke nach vorne und verteilte an die sechs teilnehmenden Leseratten eine Urkunde, die Jury hatte ihre Entscheidung getroffen. Den dritten Platz errang Vincent Rogge. Die zweite Siegerin war Kira Müller und die erste, also die beste Leserin war Yuna Georg. Nichtsdestotrotz wurden alle fleißigen „Leseratten“ mit einem Buchpräsent und einem Buchgutschein ausgestattet. Am Ende kamen nochmals alle Juroren nach vorne und erhielten von Herrn Zimmermann ein kleines Geschenk als Dankeschön.

Jette Schaarschmidt (8c)

Organisator Dominik Zimmermann mit den Siegerinnen Yuna Georg und Kira Müller.
Dritter wurde Vincent Rogge.

Mehr
, ,

Gymnasium – Ohlstedt – Pokal 2016

Am Mittwoch, den 09.11.16, war es wieder so weit, es wurde in unserer neuen Dreifeldhalle der traditionelle Gymnasium – Ohlstedt – Pokal  zwischen den 4. Klassen unser benachbarten Grundschulen und unseren 5. Klassen ausgetragen.

Unserer Einladung sind die Schule am Walde mit der Klasse 4a und 4b sowie die Schule Duvenstedter Markt mit der Klasse 4R gefolgt. Mit den Mädchen- und Jungenmannschaft der drei Gastklassen und unseren drei 5. Klassen haben somit zwölf Teams an dem Turnier teilgenommen.

Ab dem ersten Spiel war es ein ereignisreiches und spannendes Fußballturnier. Die Zuschauer, Lehrer und Betreuer wurden Zeuge von hochsportlichen Leistungen der Jungen und Mädchen, die bereits einen tollen Fußball spielen. Ehrgeizig,  motiviert, freudvoll, spielerisch, kämpferisch und überaus fair traten die jungen Nachwuchskicker auf und so nahm das Turnier seinen ereignisreichen Lauf.

Vom Zuschauerbereich kam lautstarke Unterstützung von Auswechselspielern, Betreuern  und Angehörigen. Durch ausgedachte Schlachtrufe, Parolen oder Plakate feuerte jede Klasse ihre Start-7 an und führte sie zu Höchstleistungen. Auch wenn alle ehrgeizig und zielorientiert spielten, blieben Niederlagen natürlich nicht aus. Durch aufbauende und motivierende Worte der Mitspielerinnen und Mitspieler sowie der Lehrer und der Betreuer aus dem Sportprofil der Oberstufe des Gymnasiums, konnten sich jedoch die Spieler der jeweiligen Teams wieder aufraffen und ihren Spielspaß erhalten.

Es wurden viele tolle Tore mit überzeugender Schusstechnik erzielt, taktische Strategien gingen auf und bewahrten die Spannung bis zur letzten Sekunde des Turniers.

Zum Ende des Jungenturniers ereignete sich ein Kopf an Kopf Rennen zwischen der 5a und der 5c des Gymnasiums Ohlstedt. Die 5c machte es in ihrem letzten Spiel gegen die 5b möglich, die Tabellenführung der 5a einzuholen und damit den Sieg zu erreichen. Eine tolle Leistung beider Teams und besonders der 5c die unter diesem Druck die Nerven behielt.

Bei dem Mädchenturnier gewann die 5c souverän das Turnier mit vier Siegen und einem Unentschieden.

Besonders zu loben ist zudem der Auftritt aller Viertklässlerinnen und Viertklässler. Sie konnten mit den älteren Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen lange mithalten, sie haben prima gespielt, gut gekämpft und hervorragend harmoniert. Die Teams der Klasse 4a der Schule am Walde rutsche sowohl bei den Mädchen als auch bei den Jungen nur äußerst knapp an einem Podestplatz vorbei.   

Es war ein ereignisreicher Sporttag mit tollen Momenten.

Auch dem Sportprofil S1 machte es Spaß die Mannschaften zu betreuen, die Schiedsrichter zu stellen und die Turnerleitung auszuüben, da alles glatt lief.

Wir gratulieren und danken allen Mannschaften für dieses tolle Turnier und eure Teilnahme. Wir freuen uns bereits schon auf nächstes Jahr, vielleicht sind einige Viertklässler ja dann als Fünftklässler wieder dabei.

von Claudio und Lukas S1, leicht verändert und ergänzt von Ulf Essen

Mehr

Informationen für 4.-Klässler & ihre Eltern zur Anmelderunde 2019/20

Die Anmeldewoche geht diesmal von Dienstag, 31. Januar, bis Montag, 6. Februar 2017. Ein Termin zur Anmeldung ist nicht erforderlich. Kommen Sie einfach zwischen 8 und 15 Uhr, am Donnerstag auch bis 18 Uhr vorbei. Bitte bringen Sie folgende Unterlagen mit: Das letzte Grundschulzeugnis, die Empfehlung der Grundschule, das ausgefüllte Anmeldeformular, welches Sie von der Grundschule erhalten haben, Ihren Personalausweis bzw. die Meldebestätigung.

Ihre Anmeldung wird vom Schulleiter, Herrn Hendrik Löns, oder der Abteilungsleiterin 5-7, Frau Ellen Wachtel, entgegen genommen. Wenn Sie möchten, kann Ihr Kind Sie dabei gerne begleiten.

Sollten Sie vorab ein persönliches Beratungsgespräch wünschen, vereinbaren Sie bitte einen Termin über unser Sekretariat 42893530 oder über ellen.wachtel@bsb.hamburg.de.

Mehr
,

Unsere neuen Fünftklässler – Herzlich willkommen!

Einschulung_KL5_2016_1

Einschulung_KL5_2016_2

Einschulung_KL5_2016_3

Mit leuchtenden Augen versammelten sich heute unsere neuen Schülerinnen und Schüler der Klassen 5a,5b und 5c in der Aula, um von ihren Klassenleitungen in Empfang genommen  und von ihrem Schulleiter begrüßt zu werden. Mit unserem neuen Schuldirektor, Herrn Löns, haben die Kinder eine interessante Gemeinsamkeit festgestellt. Es ist für sie das erste Schuljahr am GO! Wir heißen die Kinder und unseren neuen Direktor sehr herzlich willkommen und wünschen ihnen einen tollen Einstieg an unserer Schule!

Einschulung_KL5_2016_4

Einschulung_KL5_2016_5

Einschulung_KL5_2016_6

 

 

 

Mehr
,

Mit großen Sprüngen zum Erfolg

Linus Stelldinger (5c) kommt am weitesten beim Känguru der Mathematik 2016!

Wer macht den größten Sprung, d.h. wer schafft es, die größte Anzahl von aufeinanderfolgenden richtigen Antworten zu geben? Darum geht es bei dem mathematischen Multiple-Choice-Wettbewerb Känguru der Mathematik. In diesem Jahr haben daran weit über 800.000 Mathe-Fans aus rund 10.400 Schulen teilgenommen.
Auch das Gymnasium Ohlstedt war dabei. Am 21. März rechneten und knobelten Dutzende Fünft-, Sechst- und Siebtklässler sowie ein Achtklässler knapp zwei Schulstunden lang im Hörsaal, um die 24 bzw. 30 Aufgaben zu lösen.

Nun steht das Ergebnis fest:
Linus Stelldinger (5c) machte den weitesten Känguru-Sprung!  Ebenfalls einen 1. Preis erlangten Frederik Stork (5b), Moritz Hartwig (5a), Nando Hoyer (5c) und Philipp Stork (7a).  Sie alle können sich über Experimentierkästen und anspruchsvolle Strategiespiele freuen. Linus bekam darüber hinaus noch ein T-Shirt.
Auf dem 2. Platz: Anna Lynn Platzhoff (5c), Nele Eckmann (5a), Ciara Cohrs (5a) sowie Merle Bialas (7b) und Maxim Trieglaff (7a). Ihr Gewinn: Bücher, anspruchsvolle Puzzles und Spiele.
Platz 3 erreichten Anna-Lena Schweers (5a), Tim Meyer (5c), Jona Spreckelmeyer (5c), Charlotte Ohm (5c), Amon Kohlenberg (6b), Armin Weidtler (6c) sowie Silvana Hummel (7b). Sie wurden mit Quizbüchern und kleineren Spielen belohnt.

Wir gratulieren allen Siegerinnen und Siegern ganz herzlich!

Mehr
, ,

HEUREKA! Mensch und Natur: zwei Landessieger in der Beobachtungsstufe

„heureka!“ soll der griechische Mathematiker Archimedes voller Freude ausgerufen haben, als er ein schwieriges Problem gelöst hatte. „Ich habe es gefunden!“ dürften auch viele Schüler der Unterstufe gedacht haben, als sie im Herbst die anspruchsvollen Aufgaben des Wettbewerbs HEUREKA – Mensch und Natur lösten. Tiere, Technik, Fortschritt – das thematische Spektrum war weit.
Jetzt wurden unserer Schule die Namen der Sieger übermittelt. Und so organisierten Frau Müller zum Hagen und Herr Günes eine kleine Feierstunde , in deren Rahmen sie unter dem Applaus aller Fünft- und Sechstklässler den Siegern ihre Preise überreichten.
Zwei Schüler punkteten im wahrsten Sinne des Wortes mit so viel Wissen im Bereich der Naturwissenschaften, dass sie Landessieger geworden sind: Linus Stelldinger (5c) und Linus Thielsch (6c).


Jahrgangssiegerin der 5. Klassen ist Jordan Kitschke (5a), die aber leider erkrankt war und deshalb ihre Urkunde sowie das Buch über „1000 unglaubliche Tatsachen aus der Tierwelt“ nicht persönlich in Empfang nehmen konnte. Auf dem zweiten Platz liegen Moritz Hartwig (5a) sowie Hubertus Wulff (5a). Den dritten Platz belegen Lennart Penack (5b), Vincent Rogge (5b), Amina Thomas (5b) und Anila-Sophie Singh (5c).
Jahrgangssiegerin der 6. Klassen ist Jalda Dastmalchian (6a), über den zweiten Platz freuen sich Jendrik Böhm (6a) und Emilia Clasen, den dritten Platz erreichten Sven Oppermann (6a), Marcel Gloddek (6a) sowie David Hörz (6a).

Wir gratulieren allen Schülerinnen und Schülern zu ihrem Erfolg!

I. Hübener

Mehr