Die Pausenhalle war voll besetzt, als am 7. Februar die Teilnehmer*innen ihre Talente zeigten.
Es wurde gesungen und getanzt, Klavier gespielt und Bands traten auf. Im Bereich „Unterhaltung“ gab es Lyrik, eine Show mit Hund und Zauberei war auch dabei.
„Nachgefragt!“… So lautete der Titel einer Podiumsveranstaltung, die am heutigen Montag (10.02.2025) von 10 bis 11:30 Uhr im Hamburger Rathaus stattfand. Dabei bestand für alle Hamburger Schulen die Möglichkeit, im Vorfeld der Veranstaltung Fragen zu aktuellen Themen der Hamburger Politik einzureichen. Ebenso konnten vier Klassen oder Kurse per Losentscheid direkt im Rathaus vor Ort sein und den anwesenden Politikerinnen und Politikern aus der Bürgerschaft Fragen stellen. Alle anderen Schulen, so wie auch beispielsweise der PGW S1-2 Kurs vom Gymnasium Ohlstedt konnten aber trotzdem per Livestream der Podiumsveranstaltung interessiert folgen. Eine vom Kurs vorab eingereichte Fragestellung wurde sogar direkt in der Runde gestellt. Und neben der „Bildung“ spielten weitere für die Schülerinnen und Schüler wichtige Themen, wie Wohnungsbau oder Nachhaltigkeit eine Rolle. Parallel konnte man sich immer wieder an Online-Umfragen beteiligen, so dass zeitgleich die Gelegenheit bestand, Feedback zu den einzelnen Themen zu geben. Letztendlich war es schön zu sehen, dass vielfältiges Interesse seitens der Schülerinnen und Schüler an der Veranstaltung bestand und ein guter Überblick über die verschiedenen parteipolitischen Positionen gegeben wurde.
Die Podiumsveranstaltung fand im Kaisersaal des Rathauses statt.
Auf dem Podium diskutierten Alexander Mohrenberg (SPD), Dennis Thering (CDU), Dominik Lorenzen (GRÜNE), Olga Fritsche (LINKE) und Marco Schulz (AfD).
Moderator André Schünke erklärt das Vorgehen bei der Online-Beteiligung.
Interessiert verfolgen die Schülerinnen und Schüler die Podiumsveranstaltung.
BEITRAGSBILD: PIXABAY
Rechtzeitig zum diesjährigen SUPER BOWL hat GONG ein paar interessante Fakten gesammelt, die vielleicht Lust machen, heute Nacht einmal reinzuschauen…
An dem Online—Workshop „Social Media und Tools“, der am 09.01.2025 stattfand und von den Botschafterschulen sowie dem Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments organisiert worden ist, haben wir, 6 Mitglieder des Juniorbotschafter—Teams des Gymnasium Ohlstedts, teilgenommen. Zusammen mit anderen Schulen aus ganz Deutschland konnten wir in dem 1,5-stündigen Workshop viel über Plattformen für Videoschnitt und Videogestaltung lernen. Die interaktiven Umfragen über das Portal „Mentimeter“ haben uns sehr gut gefallen und auch die Aufgabe, ein kleines Video selbst zu schneiden, hat uns zu neuen Ideen angeregt.
Alles in allem kann man sagen, dass dieser Workshop uns wichtige Tipps für die Nutzung von Social Media und das Management der schulischen Social Media Accounts mit auf den Weg gegeben hat.
Im Rahmen des Workshops wurden u.a. Hinweise für den richtigen Videodreh gegeben.
Im Anschluss ging es voller Tatendrang an die Umsetzung der Hinweise aus dem Workshop.
Anmeldewoche vom 3.2. bis 7.2.25 Denken Sie bitte an Folgendes (CHECKLISTE) :
– Passbild oder ein kleines Portraitfoto Ihres Kindes – Ausgefüllter „Wunschzettel“ & ausgefüllte Einverständniserklärung – Anmeldebogen (von der Grundschule) von beiden Sorgeberechtigten unterschrieben. – Halbjahreszeugnis mit Schullaufbahnempfehlung – Personalausweis bzw. Meldebestätigung
Für alle interessierten Eltern und ihre Kinder bieten wir folgende Informationsveranstaltungen an, sich über das GO zu informieren. Weitere Informationen zur neuen Anmelderunde (u.a. aktueller Flyer, Buchung von Beratungsterminen) hier AUF DIESER SEITE (Beitrag wird fortlaufend aktualisiert)…
Hier der aktuelle Info-Flyer…
Hier geht’s vorab schonmal zu VIRTUELLEN RUNDGÄNGEN & SCHULFILMEN…
Wir begrüßen euch herzlich im Forum des Oberstufenhauses!
Informationen für die neuen Profile Schuljahr 2025/2026
Profilabend: 6. Februar 2025, 18 h – Oberstufenhaus Lehrkräfte stellen ihre Profile vor Schülerinnen und Schüler anderer Schulen sind herzlich willkommen!
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.