BerufsOrientierung @GO: Alle Jahre wieder bietet der Girls‘ & Boys‘ Day (aka Zukunftstag) Jugendlichen eine immense Chance, sich ihres beruflichen Werdegangs nach dem Schulabschluss klar zu werden. Ein herzliches Dankeschön an die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler der 7c. Einige ihrer Erlebnisse haben sie im folgenden Padlet kurz festgehalten.
Aber sehen Sie selbst… – vielleicht ist ja auch etwas für Sie dabei ;-).
Parallel zu den Bundestagswahlen sowie zu den Wahlen für die Hamburgische Bürgerschaft fanden in den vergangenen beiden Wochen die Juniorwahlen am Gymnasium Ohlstedt statt. Alle Schülerinnen und Schüler ab Jahrgang 8 waren dabei wie immer aufgerufen, an dieser Wahlsimulation teilzunehmen und ihre Stimme abzugeben.
Bei den Erststimmen für den Direktkandidaten oder die Direktkandidatin bei der Bundestagswahl lag die CDU mit 36,4 % vor der SPD mit 22,9 % und den GRÜNEN mit 13,4 %. Die Anzahl der abgegebenen Zweitstimmen zeigte eine ähnliche Tendenz. Auch hier konnte die CDU mit 26,8 % die meisten Stimmen für sich gewinnen. Besonders interessant ist in diesem Zusammenhang der Vergleich mit den Ergebnissen, die deutschlandweit bei der Juniorwahl erzielt wurden. Denn hier erhielt die LINKE mit 25,3 % die mit Abstand meisten Stimmen. Der Trend, dass die LINKE gerade junge Wählerinnen und Wähler anspricht, ist also bei den Wahlergebnissen der Juniorwahl auf Bundesebene insgesamt gut zu erkennen.
Bei der Juniorwahl für die Hamburgische Bürgerschaft mussten zwar im Verhältnis deutlich mehr Stimmen am Ende ausgezählt werden. Dafür lag die Wahlbeteiligung leider nur bei knapp 40 %. Die SPD lag dabei mit 30,6 % der abgegebenen Stimmen knapp vor der CDU, die 30,4 % der Stimmen erhielt. Mit einigem Abstand dahinter folgen die GRÜNEN mit 13,3 % sowie die FDP mit 7,3 %. Auf Hamburg gesamt bezogen sahen die Ergebnisse wieder etwas anders aus. Hier konnte die SPD klar mit 29,1 % gewinnen. Zweitstärkste Partei wurde die LINKE mit 22,9 % gefolgt von der CDU mit 13,4 %.
Nach zwei intensiven Wahlwochen sei an dieser Stelle allen gedankt, die bei der Vorbereitung und Durchführung geholfen haben! Ebenso bleibt zu hoffen, dass die Juniorwahl auch in Zukunft dazu beiträgt, dass das Interesse an politischen Entscheidungsprozessen bei Schülerinnen und Schülern gefördert wird und sich Heranwachsende bewusst mit dem Thema „Wahlen“ auseinandersetzen.
Das Team der Juniorbotschafter betreute das Wahllokal.
In einzelnen Pausen war das Wahllokal wirklich gut besucht.
Die Stimmverteilung bei der Juniorwahl zum Bundestag (Gymnasium Ohlstedt).
Die Stimmverteilung bei der Juniorwahl zur Hamburgischen Bürgerschaft (Gymnasium Ohlstedt).
Die GONG – Chefredaktion hatte Gelegenheit, den prominenten GO-Alumni zu besuchen und ihm hinter den Kulissen über die Schulter zu schauen bei der Produktion einer RadioHamburg Sendung in den eigenen vier Wänden…
Erstmalig bleiben den Schülerinnen und Schülern der aktuellen 10. Jahrgangsstufe mit Oberstufenprognose die mündlichen und schriftlichen Überprüfungen in den Fächern Mathematik, Deutsch sowie einer Fremdsprache erspart. Die Schulbehörde will damit zur Entlastung der Schüler beitragen. GONG hakt nach…
Kurz vor der anstehenden Bundestagswahl hat sich GONG noch einmal mit den Wahlprogrammen der Parteien befasst und wesentliche Unterschiede herausgearbeitet…
Am Freitag, den 24.01.2025 waren Emil C. und ich (beide aus dem 8. Jahrgang) bei einer Preisverleihung im Rathaus mit der Schulsenatorin eingeladen, dem sogenannten „Wettbewerbsfest“. Wir wurden nämlich eingeladen, da wir im vergangenen Schuljahr erfolgreich am Europäischen Wettbewerb teilgenommen haben und hier einen Bundespreis erzielen konnten. Gegen 11:30 Uhr fanden sich alle Preisträgerinnen und Preisträger im Rathaus ein. Wir wurden nach einer kurzen Anmeldung über einen roten Teppich in einen Saal geführt. Dort wurden wir herzlich von einem Angestellten eingewiesen. Wir hatten das Glück, dass der Saal zu diesem Zeitpunkt noch sehr leer war. Als sich alle im Saal eingefunden hatten, begann die Preisverleihung mit einem Gitarrenstück von einem anderen Preisträger. Dann begann der Leiter der Veranstaltung damit, die einzelnen Wettbewerbe und deren Gewinner aufzurufen. Vorne erwartete einen die Schulsenatorin, welche uns eine Urkunde und einen kleinen Preis überreichte. Ein Fotograf machte dann noch ein schnelles Bild mit jedem der Teilnehmer und der Schulsenatorin. Im Anschluss folgte wieder ein kleines Gitarrenstück und die Preisverleihung war zu Ende. Es war eine sehr interessante und spannende Erfahrung und wir haben uns sehr über die Einladung gefreut.
Nächste Woche… d.h. vom 17.02. bis 21.02.2025 wird wieder die Juniorwahl, ein Projekt im Rahmen der Demokratiebildung, am Gymnasium Ohlstedt durchgeführt. Dabei haben alle Schülerinnen und Schüler ab Jahrgang 8 die Möglichkeit, jeweils in der 1. und 2. Pause ihre Stimme mittels authentischer Stimmzettel abzugeben und somit die Bundestagswahl zu simulieren. Im Musikvorbereitungsraum wird sich in diesem Zusammenhang das Wahllokal befinden, wobei die Betreuung von unseren Juniorbotschaftern erfolgt. Am 23. Februar werden dann analog zur Bundestagswahl die Ergebnisse der Juniorwahl (siehe www.juniorwahl.de) veröffentlicht.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.