Am 18. Januar waren bei uns wieder alle Türen offen – und wir waren hocherfreut über die vielen Besucher*innen. Die neuen Lehrer*innen-Teams für Klassenstufe 5 wurden von Frau Duderstadt vorgestellt.
Nach der Begrüßung in der Pausenhalle konnten zahlreiche Vorführungen angeschaut werden und es gab viel Zeit um Eindrücke von unserer Schule zu sammeln, Gespräche zu führen und Fragen zu stellen. Wer noch großen Bewegungsdrang hatte, fand in der Sporthalle eine Auswahl an Aktivitäten.
Wir freuen uns auf alle, die zum neuen Schuljahr zu uns kommen werden.
Wie ist es um die Infrastruktur in Hamburg bestellt oder welche Maßnahmen werden gegen Jugendkriminalität ergriffen? Diese und viele andere Fragen standen im Mittelpunkt einer Podiumsveranstaltung, die im Vorfeld der Wahlen zur Hamburgischen Bürgerschaft für alle Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrgangs am Gymnasium Ohlstedt stattfand. Sämtliche Fraktionen der Bürgerschaft wurden dazu im Vorfeld kontaktiert, wobei bis auf eine Ausnahme am Ende auch alle Parteien ihre Zusage erteilt und der Einladung an unsere Schule gefolgt sind. Auf dem Podium direkt wurden die Fragen durch eine Juniorbotschafterin und zwei Juniorbotschafter gestellt, die sich inhaltlich wirklich gut vorbereitet hatten. Das wurde ebenfalls durch die anwesenden Abgeordneten bestätigt. Daneben bestand aber auch für das Publikum die Gelegenheit, Nachfragen zu stellen. Teilweise wurde davon rege Gebrauch gemacht. Und neben den schon angedeuteten Themen wurde außerdem über die Bildungs- oder die Migrationspolitik in Hamburg gesprochen. Am Ende der Zeit nutzten dann einige Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, direkt mit den anwesenden Abgeordneten zu sprechen. Dies zeigt, dass im Gegensatz zu oftmals zu hörenden Thesen doch viel Interesse bei Jugendlichen an politischen Zusammenhängen vorhanden ist.
Frau Quast (SPD), Herr Kleibauer (CDU), Herr Hosemann (Linke) und Herr Görg (Grüne) standen unseren Schülerinnen und Schülern Rede und Antwort.
Die Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrgangs folgten interessiert den Ausführungen.
Vor den Winterferien, genauer gesagt am 18. November letzten Jahres, fand im Koralle Kino Hamburg Volksdorf eine Gesprächsrunde mit der Hamburger Schulsenatorin Ksenija Bekeres (SPD) statt, an welcher wir als Juniorbotschafter-Team teilnahmen. Als wir ankamen, war der Saal bereits gut gefüllt, aber wir haben es trotzdem geschafft, einen guten Platz mit freier Sicht zu ergattern. Hauptsächlich organisiert wurde diese Veranstaltung vom Walddörfer Gymnasium, so wurden sowohl die Moderation der Veranstaltung als auch die Schülerinnen und Schüler, die in den direkten Austausch treten durften, von eben diesem gestellt. Diskutiert wurde über verschiedene Bereiche der Bildungspolitik, wie Digitalisierung, personalisierte Unterrichtsinhalte, Lehrermangel und viel weitere. Etwas Schade war unserer Meinung nach, dass durch den Zeitdruck kaum Fragen aus dem Publikum berücksichtigt und somit beantwortet werden konnten. Trotzdem hatten wir nach der Veranstaltung noch kurz die Möglichkeit, mit Frau Bekeres zu reden und in den persönlichen Austausch zu treten. Alles in allem eine schöne Veranstaltung, die unserer Meinung nach gerne wiederholt werden darf.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.