Archiv vom 28 Jan,2016

Sie sehen das Archiv sortiert nach Datum.

, ,

Wirtschaft im Dialog – Manager am GO

Wirtschaftsvortrag am Gymnasium Ohlstedt

Nachdem die Schulsprecherteams der letzten Jahre ihre Vorstellungen eher in mäßiger Form umsetzten, hat das nun schon seit eineinhalb Jahren amtierende Schulsprecherteam eine weitere Planung in die Tat umgesetzt. Nach dem großen Thema „Indonesien-Austausch“ und einer von ihnen organisierten politischen Debatte zu aktuellen Themen, an der unter der Überschrift „POLITIK IM DIALOG“ Bürgerschaftsabgeordnete der Parteien CDU, FDP, SPD, Die Grünen und Die Linke teilnahmen, wurde nun unter der Überschrift „WIRTSCHAFT IM DIALOG“ ein Vortrag zum Thema Wirtschaft organisiert. Hierzu war einer der deutschen Geschäftsführer des weltweit führenden Unternehmensberaters „Accenture“ (weltweit 370 000 Mitarbeiter), Oliver Stork, eingeladen. Das Kernthema seines Vortrages war neben einer allgemeinen Erläuterung von grundlegenden Wirtschaftsprozessen der Bezug zur Schule, der mit einem einfachen Zitat einer Schülerin, das die Schulsprecher auch bereits bei ihrer Wahl angesprochen hatten, hergestellt wurde.

Bild3

Man habe als Schüler keine Ahnung von Miete, Steuern und Versicherungen, könne aber eine Gedichtsanalyse in 4 Sprachen aufschreiben. Herr Stork konnte dieses Zitat zwar in seiner Grundaussage nicht widerlegen, da man in der Schule tatsächlich wenig Fachkenntnisse für das spätere Berufsleben erlange, aber dafür umso mehr Kompetenzen, die für die Aneignung jener neuen und unbekannten Fachkenntnisse wichtig seien. Neben mathematischen und sprachlichen Grundkenntnissen, die man mindestens in deutscher und englischer Sprache erlangt, seien auch die vielen Sozialkompetenzen, die die Schule vermittelt, essenziell notwendig für später zu erlernende Fachkenntnisse. Dies zeigte auch eine Tabelle, in der zusammengefasst die allgemeinen Schulfächer den für das Berufsleben wichtigen Kompetenzen gegenüber gestellt wurden. Mit Ausnahme der Fachkenntnisse gab es in jeder schulischen Fachgruppe – sogar in Fächern wie Sport oder Kunst – Überschneidungen mit jenen Kompetenzen. Allgemein war das Fazit von Herrn Stork zur schulischen Ausbildung in Bezug auf das Berufsleben äußerst positiv. Die Schule bereite die Heranwachsenden breit gefächert in fast allen Kompetenzen auf das spätere Leben vor und gebe diesen gleichzeitig Spielräume, um sich selbst auszuprobieren und langsam den richtigen Weg ins Berufsleben zu finden.
Hinsichtlich der zentralen Kompetenzen stellte er neben Mathekompetenz (Problemlösungskompetenz) besonders Englischkompetenz sowie interkulturelle Kompetenz heraus mit dem Hinweis, dass er als Geschäftsführer eines deutschen Unternehmens zu 90% in Englisch kommuniziere und täglich mit Menschen aus den verschiedensten Erdteilen zu tun habe.
Mit großem Interesse verfolgten die knapp 300 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 10-12 auch die Ausführungen des Managers zu den Herausforderungen der digitalen Revolution, denen wir uns im 21. Jahrhundert stellen müssen.

Allgemein war das Fazit von Herrn Stork zur schulischen Ausbildung in Bezug auf das Berufsleben äußerst positiv. Die Schule bereite die Heranwachsenden breit gefächert in fast allen Kompetenzbereichen auf das spätere Leben vor und gebe diesen gleichzeitig Spielräume, um sich selbst auszuprobieren und langsam den richtigen Weg ins Berufsleben zu finden.

Und dann lerne man tatsächlich für das Leben und nicht für die Schule …

Lars-Gerrit Bengtsson (GO-NG!, 10.Jg.)

 

Mehr
, ,

Hamburger Mehrsprachenturnier: Berit Garske (S2) unter den Besten!

Wer kann von sich schon sagen, dass er vier Sprachen fließend sprechen und mit leichter Hand Texte in ebendiesen Sprachen zu Papier bringen kann? Eine der wenigen ist Berit Garske aus der S1. Während andere sich noch mit Vokabeln und der Konjugation unregelmäßiger Verben herumplagen, tritt Berit schon zum Hamburger Mehrsprachenturnier an, dessen Motto lautet „3 & 1 – Fit in vier Sprachen“.

Rund 200 Schülerinnen und Schüler aus unserer Stadt trafen sich in diesem Schuljahr, um sich drei schriftlichen und einer mündlichen Prüfung zu unterziehen. Dabei ging es wahrlich international zu: Neben den „klassischen“ Sprachen wie Englisch, Französisch und Spanisch waren beispielsweise auch Vietnamesisch, Chinesisch, Japanisch und Syrisch vertreten.

„Sollen Handys in der Schule und auf Ausflügen erlaubt sein“ lautet das Thema, über das Berit und drei weitere Schüler ca. 15 Minuten lang diskutieren sollen – und zwar auf Italienisch. Diese Hürde nimmt die Oberstufenschülerin mit Leichtigkeit, ist doch Italienisch neben Deutsch die zweite Sprache, die sie von klein auf spricht. „Schwierig fand ich nur, dass ich die Contra-Position einnehmen sollte, obwohl ich dafür bin, dass man Handys benutzen darf“, so Berits Kommentar. Die Diskussion war die letzte Aufgabe, die sie meistern musste. Zuvor wurde sie schriftlich in den Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch geprüft.

Um 14 Uhr dann die Siegerehrung im Wilhelm-Gymnasium: Berit gehört zu den Besten – sie erreicht den dritten Platz. Außer einer Urkunde gewinnt sie einen Gutschein für die DELE-Prüfung in Spanisch. Wir gratulieren ihr ganz herzlich zu dieser außergewöhnlichen Leistung!

IMG_0114

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Hier noch ein kleines Interview mit der Siegerin:

Wie hat dir das Turnier gefallen?

Berit: Sehr gut. Die Atmosphäre war nett und das Turnier war gut organisiert. Etwas unfair fand ich nur, dass man keinen Unterschied gemacht hat zwischen Muttersprachlern und denjenigen, die eine Sprache als Fremdsprache gelernt haben.

Hat dir die Teilnahme auch persönlich etwas gebracht?

Berit: Ja, denn es ist eine Form von Anerkennung. Man merkt, dass die schulische Anstrengung etwas gebracht hat. Außerdem macht sich die Urkunde gut, wenn man sich zum Beispiel für Praktika bewirbt.

Wie schafft man es eigentlich, vier Sprachen so gut zu beherrschen?

Berit: Nun, mit Deutsch und Italienisch bin ich aufgewachsen. Mit meiner Mutter spreche ich meistens Italienisch, Deutsch kann ich sowieso und dann war ich in der zehnten Klasse ein halbes Jahr in Großbritannien. Spanisch und Italienisch sind sehr ähnlich, deshalb war es nicht so schwierig, gut in Spanisch zu sein.

Kennst du noch andere Schüler am Gymnasium Ohlstedt, die vier Sprachen sprechen?

Berit: Ja, ich kenne zwei Leute, die ebenfalls fließend Italienisch sprechen, und eine Mitschülerin hat Polnisch als Muttersprache gelernt. Außerdem beherrschen sie natürlich Deutsch, Englisch und Spanisch oder Französisch.

Vielen Dank für das Interview!

Iris Hübener

 

Mehr